1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Der HI-EM Credits Quality Select-Fonds verfolgt das Ziel, mittel- bis langfristig Kapitalzuwachs durch Zinserträge und positive Kursentwicklungen zu erzielen. Investiert wird ausschließlich in hochbonitäre Emittenten aus den Emerging Markets – sowohl Staaten als auch Unternehmen. Die zulässige Mindestbonität der Anleihen beträgt BBB- (Investment Grade). Zusätzlich sorgt eine breite Länder- und Emittenten-Diversifikation für Risikostreuung.
Ein weiteres zentrales Merkmal: Fremdwährungsrisiken – v. a. in USD – werden aktiv abgesichert, meist durch Devisentermingeschäfte.
2. Performance und Fondsvolumen
Wertentwicklung 2023/2024: +7,31 % (Vorjahr: 4,56 %)
Fondsvolumen: 49,77 Mio. EUR (Vorjahr: 43,24 Mio. EUR)
Durchschnittliche Rendite: 4,71 % (Vorjahr: 5,46 %)
Durchschnittlicher Kupon: 3,86 %
Restlaufzeit (Duration): 5,6 Jahre
Die positive Entwicklung resultiert aus sinkenden Spreads in den EM-Märkten, unterstützt durch die anhaltend gute Performance von US-Kreditmärkten. Selbst risikoreichere Staaten konnten sich wieder Kapital am Markt beschaffen, was die Risikoprämien weiter senkte.
3. Portfoliozusammensetzung
Anleihenanteil: 97,56 % des Fondsvermögens
Unternehmensanleihen: 60,45 %
Staatsanleihen: 29,71 %
Staatsgarantierte & supranationale Anleihen: 7,46 %
Kasse, Geldmarkt & Sonstiges: 4,27 %
Derivate zur Absicherung: –1,90 % (insb. USD/EUR-Absicherung)
Fremdwährungsquote (offen): nur 4,92 %
Regionale Verteilung: breit über Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Afrika gestreut
Der Fonds nutzt auch Credit Default Swaps (CDS) zur Absicherung (z. B. auf China) – ein weiteres Zeichen für das aktive Risikomanagement.
4. Chancen für Anleger
Stabile Jahresperformance bei moderatem Risiko – attraktive Alternative zu Euro-Anleihen
Fokus auf Investment Grade in den EMs – erhöht Sicherheit
Breite geografische Diversifikation
Professionelles Währungs- und Risikomanagement
Niedrige laufende Kosten (nicht explizit genannt, aber typisch für institutionelle Helaba-Produkte)
5. Risiken für Anleger
Zinsänderungsrisiko: Längere Duration kann bei Zinsanstieg negativ wirken
Marktpreisrisiken: EM-Anleihen sind empfindlich gegenüber globalen Konjunktur- und Politiksituationen
Restliches Währungsrisiko trotz Absicherung
Adressenausfallrisiko: Auch Investment-Grade-Emittenten aus EMs können bei Krisen betroffen sein
Nachhaltigkeitsrisiken: ESG-Risiken sind im Investmentprozess berücksichtigt, aber EMs unterliegen weniger strengen ESG-Regelwerken
6. Fazit: Solider Fonds für risikobewusste Ertragsanleger mit Fokus auf EM-Investment-Grade
Der HI-EM Credits Quality Select-Fonds kombiniert die Renditechancen von Schwellenländern mit einem klaren Qualitätsanspruch an die Emittenten. Die Performance von +7,31 % in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld zeigt die Effizienz des Risikomanagements und die Stärke der Strategie. Für Anleger mit mittlerem Risikoprofil, die globale Diversifikation und stabile laufende Erträge suchen, bietet dieser Fonds eine attraktive Beimischung.