Der Jahresbericht des HMT Global Multi Asset Income Fonds für den Zeitraum vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024 zeigt eine solide Wertentwicklung von +10,73 % (Anteilklasse I) bzw. +10,30 % (Anteilklasse R). Die Strategie des Fonds basiert auf einem risikokontrollierten globalen Investmentansatz mit breiter Diversifikation in Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, alternative Investments und Kryptowährungen.
Dieser Bericht analysiert die wichtigsten Entwicklungen für Anleger, bewertet Chancen und Risiken und gibt eine Einschätzung zur zukünftigen Positionierung des Fonds.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld
Wertentwicklung:
Anteilklasse I: +10,73 %
Anteilklasse R: +10,30 %
Herausforderndes Marktumfeld:
Die Ukraine-Krise und geopolitische Unsicherheiten prägten die Kapitalmärkte.
Zinssenkungen der Zentralbanken unterstützten die Erholung festverzinslicher Wertpapiere.
Aktienmärkte profitierten von wachstumsstarken Sektoren, insbesondere in den USA und Europa.
2. Portfoliozusammensetzung und wesentliche Veränderungen
Erhöhte Allokation in Anleihen (68,83 %) auf Kosten von Fondsanteilen und Bankguthaben.
Top-Allokationen:
Anleihen (68,83 %) – insbesondere europäische Staatsanleihen und Unternehmensanleihen.
Investmentfonds (29,11 %) – Diversifikation über ETFs und Zielfonds.
Liquiditätsreserve (1,98 %) – Reduktion von Bankguthaben im Vergleich zum Vorjahr (5,56 %).
Rebalancing:
Umschichtung von Zertifikaten und Futures.
Verkauf von risikobehafteten Rentenpapieren zugunsten solider Anleihen mit stabilen Erträgen.
Fokus auf liquiden und risikoarmen Investments.
3. Chancen und Risiken
Chancen:
Breite Diversifikation über mehrere Anlageklassen reduziert Einzelrisiken.
Positive Marktentwicklung durch Zinssenkungen: Sollte sich der Trend der geldpolitischen Lockerung fortsetzen, könnten sowohl Aktien als auch Renten weiter profitieren.
Potenzial für alternative Investments in Kryptowährungen und Infrastruktur.
Risiken:
Zinsänderungsrisiken: Marktverwerfungen könnten zu Wertverlusten in festverzinslichen Papieren führen.
Währungsrisiken: Da der Fonds auch USD- und andere Fremdwährungspositionen hält, bestehen Risiken durch Wechselkursschwankungen.
Marktvolatilität: Aufgrund geopolitischer Spannungen (z. B. Ukraine-Krise, Handelskonflikte) bleibt die Marktstabilität ungewiss.
4. Kostenstruktur und Renditeanalyse
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse I: 0,71 %
Anteilklasse R: 1,11 %
Transaktionskosten: 6.564,96 EUR.
Erfolgsabhängige Vergütung: Keine.
Bewertung:
Die niedrige TER macht den Fonds attraktiv für kostenbewusste Anleger. Die Rendite liegt über dem Marktdurchschnitt vergleichbarer Mischfonds.
5. Fazit für Anleger
Der HMT Global Multi Asset Income Fonds überzeugt durch eine stabile Performance, hohe Diversifikation und eine kosteneffiziente Struktur. Die defensive Ausrichtung mit Fokus auf Anleihen bietet Sicherheit, während die Beimischung von Aktien und alternativen Investments Potenzial für weiteres Wachstum schafft.
Für Anleger, die eine solide Balance zwischen Sicherheit und Rendite suchen, bleibt der Fonds eine vielversprechende Anlagemöglichkeit, insbesondere in unsicheren Marktphasen.