Dark Mode Light Mode

PPR Parts Performance Repair GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung – Amtsgericht Charlottenburg ordnet Maßnahmen an

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Berlin, 14. Februar 2025 – Die PPR Parts Performance Repair GmbH, mit Sitz in Berlin-Steglitz, steht vor finanziellen Schwierigkeiten. Das Amtsgericht Charlottenburg hat unter dem Aktenzeichen 36p IN 7107/24 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Gesellschaft angeordnet.

Vorläufige Insolvenzverwaltung und Maßnahmen

Die Schuldnerin, vertreten durch Geschäftsführer Marcus Nicola Wegner, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 260835 eingetragen. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner mit Kanzleisitz am Kurfürstendamm 67, Berlin, bestellt.

Das Amtsgericht hat folgende Maßnahmen erlassen:

  • Zwangsvollstreckungen und einstweilige Verfügungen gegen das Unternehmen werden untersagt, sofern keine unbeweglichen Vermögenswerte betroffen sind.
  • Verfügungen der PPR Parts Performance Repair GmbH über ihr Vermögen sind nur noch mit Zustimmung der Insolvenzverwalterin möglich.
  • Drittschuldner dürfen keine Zahlungen mehr direkt an das Unternehmen leisten, sondern müssen diese ausschließlich an die Insolvenzverwalterin entrichten.

Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass das Vermögen des Unternehmens bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens geschmälert wird.

Einsichtnahme und Rechtsmittel

Beteiligte können den vollständigen Beschluss in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg einsehen. Die PPR Parts Performance Repair GmbH sowie betroffene Gläubiger haben die Möglichkeit, innerhalb einer Notfrist von zwei Wochen Beschwerde gegen die Entscheidung einzulegen.

Wie geht es weiter?

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die PPR Parts Performance Repair GmbH eine Sanierungschance hat oder ob das Unternehmen abgewickelt werden muss. Die Insolvenzverwalterin wird nun eine Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Lage vornehmen und die nächsten Schritte bewerten.

Die Automobil- und Ersatzteilbranche, in der das Unternehmen tätig ist, ist stark umkämpft. Steigende Kosten, Lieferkettenprobleme und der Wandel hin zur Elektromobilität stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Ob die PPR Parts Performance Repair GmbH einen Neuanfang wagen kann oder endgültig vom Markt verschwindet, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter müssen sich auf eine Zeit der Unsicherheit einstellen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Next Chapter GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung – Amtsgericht Friedberg ordnet Maßnahmen an

Next Post

Sigma Verwaltungs GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung – Amtsgericht Offenbach ordnet Maßnahmen an