Berlin, 07. Februar 2025 – Die NBM-Logistic GmbH, ein Logistikunternehmen mit Sitz in der Forckenbeckstraße 9-13, 14199 Berlin, steht unter vorläufiger Insolvenzverwaltung. Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 07. Februar 2025 um 08:00 Uhr entsprechende Maßnahmen ergriffen, um das Unternehmensvermögen zu sichern und eine mögliche Verschlechterung der finanziellen Lage zu verhindern.
Das Unternehmen ist unter der HRB 224562 im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen und wird von Geschäftsführer Krystian Kaczorowski vertreten.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Martin Herrmann (Fasanenstraße 77, 10623 Berlin) bestellt. Ab sofort sind Verfügungen über das Vermögen der Schuldnerin nur noch mit Zustimmung des Insolvenzverwalters wirksam.
Maßnahmen zur Sicherung des Unternehmensvermögens
🔹 Einschränkung der Verfügungsgewalt: Die NBM-Logistic GmbH kann nicht mehr uneingeschränkt über ihr Vermögen verfügen. Der Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zu überwachen und zu sichern.
🔹 Zwangsvollstreckungen gestoppt: Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, Arrest oder einstweilige Verfügungen gegen das Unternehmen wurden untersagt, es sei denn, sie betreffen unbewegliches Vermögen. Bereits eingeleitete Vollstreckungsmaßnahmen wurden vorläufig ausgesetzt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
🔹 Überwachung durch den Insolvenzverwalter: Der vorläufige Insolvenzverwalter ist nicht der allgemeine Vertreter der Schuldnerin, sondern hat primär die Aufgabe, das Unternehmensvermögen zu sichern und dessen Erhalt sicherzustellen (§ 22 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 InsO).
Ausblick und nächste Schritte
Mit der Einleitung der vorläufigen Insolvenzverwaltung beginnt eine entscheidende Phase für die NBM-Logistic GmbH. Der Insolvenzverwalter wird nun prüfen, ob eine Sanierung des Unternehmens möglich ist oder ob eine geordnete Abwicklung bevorsteht.
Gläubiger und Geschäftspartner werden dazu aufgerufen, sich auf die veränderte Rechtslage einzustellen. Die Zukunft der NBM-Logistic GmbH bleibt ungewiss – die kommenden Wochen werden zeigen, ob eine Rettung des Unternehmens in Aussicht steht oder eine Insolvenz unausweichlich ist.