Dark Mode Light Mode

Monega Ertrag: Solide Performance mit hohem Rentenfondsanteil und geringem Risiko

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der Monega Ertrag (ISIN DE0005321087) ist ein Dachfonds, der mindestens 51 % seines Vermögens in OGAW-Investmentfonds investiert. Diese Zielfonds bestehen größtenteils aus Rentenfonds mit hoher Schuldnerqualität. Zusätzlich werden Aktienfonds mit Schwerpunkt auf Euro-Aktienmärkte als Beimischung genutzt.

Schwerpunkt auf sichere Rentenfonds mit hoher Bonität
Anpassung an Markt- und Wirtschaftslage durch aktives Management
Derivate werden zu Absicherungszwecken eingesetzt, aber aktuell nicht genutzt
Kein Benchmark-Tracking – flexible Anlagestrategie

2. Wertentwicklung: Stabilität mit moderatem Wachstum
Jahresrendite (01.10.2023 – 30.09.2024): +7,20 %
Durchschnittliche Volatilität: 3,70 % (niedrig)
Anteilwert zum 30.09.2024: 55,46 EUR
Drei-Jahres-Trend:
2021: 59,51 EUR
2022: 50,61 EUR
2023: 52,63 EUR
Die Performance war positiv, jedoch unterhalb vieler globaler Mischfonds. Das moderate Risiko sorgt für eine geringere Volatilität und stabile Wertentwicklung.

3. Portfolioanalyse: Hohe Rentenquote mit geringer Aktienbeimischung
Fondsanteile: 99,61 % (davon überwiegend Rentenfonds)
Barmittel: 0,39 % (geringe Liquiditätsreserve)
Derivate: 0,00 %
Größte Zielfondspositionen:
✅ INFINIGON Investment Grade CLO Fund: 19,33 %
✅ Xtrackers II EUR Corporate Bond 1C: 12,81 %
✅ Corporate M Sustainable I: 11,35 %
✅ Monega Ariad Innovation I: 10,70 %
✅ Monega Dänische Covered Bonds I: 8,58 %

Die Schwerpunktlegung auf Corporate Bonds und Covered Bonds spiegelt die konservative Strategie des Fonds wider.

4. Risiken und Herausforderungen
✅ Sehr geringe Volatilität (3,70 %) – ideal für risikoaverse Anleger
✅ Hohe Bonität der Anleihen minimiert Ausfallrisiken
✅ Stabile Wertentwicklung durch Diversifikation in Rentenfonds
❌ Verlust aus Veräußerungsgeschäften: -815.466,46 EUR
❌ Marktrisiken durch Zinsveränderungen in der Eurozone
❌ Ukraine-Krieg und geopolitische Unsicherheiten beeinflussen Rentenmärkte

Der Verlust aus Veräußerungsgeschäften resultierte aus Verkäufen von Futures und Investmentfondsanteilen.

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,82 % (leicht erhöht)
Netto-Mittelabfluss: -5,75 Mio. EUR
Jahresergebnis: +2,71 Mio. EUR
Ausschüttung je Anteil: 0,88 EUR
Die steigenden Mittelabflüsse deuten auf eine Unsicherheit bei Anlegern hin, obwohl der Fonds weiterhin positive Ergebnisse erzielt.

6. Fazit für Anleger: Defensiver Mischfonds mit Rentenschwerpunkt
✅ Stabile Performance (+7,20 %) bei niedriger Volatilität (3,70 %)
✅ Hoher Rentenfondsanteil sorgt für Sicherheit
✅ ESG-Integration für nachhaltige Investitionen
✅ Geringe Risiken durch konservative Portfoliozusammensetzung

❌ Steigende Kostenquote (1,82 %) belastet Rendite
❌ Verlust aus Veräußerungsgeschäften deutet auf Fehlallokationen hin
❌ Geringes Wachstumspotenzial im Vergleich zu aggressiveren Mischfonds

Empfehlung:
Der Monega Ertrag Fonds ist eine gute Wahl für risikoaverse Anleger, die eine sichere, defensiv ausgerichtete Rentenstrategie mit stabilen Erträgen suchen. Investoren mit höherer Renditeerwartung sollten jedoch eine dynamischere Mischung aus Aktien und Renten in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DRK Gemeinnützige Trägergesellschaft Süd-West mbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet

Next Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses 2023 der Windpark Schnatebüll Repowering GmbH & Co. KG aus Anlegersicht