1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der DWS ESG Top World (ISIN: DE0009769794) investiert global in Aktien von Unternehmen mit starker Marktstellung, solider Bilanz und nachhaltigem Geschäftsmodell. Die Strategie berücksichtigt Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
Anlageziel: Überdurchschnittlicher Wertzuwachs im Vergleich zum MSCI AC World (NR)
Schwerpunkt: Aktien mit langfristigem Wachstumspotenzial
Nachhaltigkeit: ESG-Filter für soziale und ökologische Verantwortung
2. Wertentwicklung: Gute Performance, aber hinter der Benchmark
Jahresrendite (01.10.2023 – 30.09.2024): +19,1 %
Vergleichsindex (MSCI AC World): +25,0 %
Langfristige Rendite:
3 Jahre: +23,2 %
5 Jahre: +59,5 %
MSCI AC World (5 Jahre): +73,6 %
Der Fonds blieb hinter der Benchmark zurück, da defensive Konsumtitel und das Untergewicht im Technologiesektor die Rendite schmälerten.
3. Portfolio-Analyse: Fokus auf Finanzwerte und Technologie
Aktienquote: 96,75 %
Bankguthaben: 3,10 %
Derivate-Anteil: 0,18 %
Sektorallokation:
✅ Technologie: 20,73 %
✅ Finanzsektor: 18,71 %
✅ Dauerhafte Konsumgüter: 15,81 %
✅ Kommunikation: 11,38 %
✅ Gesundheitswesen: 10,31 %
❌ Energie: 1,24 % (deutlich untergewichtet)
Top-Positionen:
✅ Alphabet Inc. (8,01 %) – Cloud- und KI-Wachstum
✅ Microsoft (3,99 %) – Starke Marktstellung in Cloud & Software
✅ Nvidia (3,25 %) – Führend im KI-Bereich (aber untergewichtet)
✅ Amazon (2,45 %) – Marktführer im E-Commerce
✅ J.P. Morgan (2,58 %) – Solide Finanzwerte in einem stabilen Markt
Der Fonds war im Technologiesektor untergewichtet, was ihn hinter die Benchmark zurückfallen ließ, da Unternehmen wie Nvidia eine überdurchschnittliche Marktentwicklung zeigten.
4. Herausforderungen und Chancen
✅ Starke Gewichtung in Banken und Finanzwerten zahlte sich aus
✅ TSMC, J.P. Morgan und PNC Financial Services als Wachstumstreiber
✅ Inflationsrückgang und Zinssenkungen begünstigten Finanz- und Technologie-Sektoren
❌ Untergewichtung von Nvidia und Technologie-Aktien führte zu Performance-Lücken
❌ Defensive Konsumgüter (Nestlé) entwickelten sich schwach und belasteten das Portfolio
❌ Geopolitische Unsicherheiten (China, Russland-Ukraine-Krieg) sorgen für Risiken
5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,45 %
Verwaltungsvergütung: 1,45 % p.a.
Mittelabflüsse: -187,9 Mio. EUR Nettoabzug, trotz solider Performance
Die Kostenquote ist marktüblich, aber die Mittelabflüsse deuten auf Gewinnmitnahmen und Umschichtungen von Anlegern hin.
6. Fazit für Anleger: Starker ESG-Fonds mit Optimierungspotenzial
✅ Gute Jahresrendite (+19,1 %), aber hinter der Benchmark (+25,0 %)
✅ Solide Diversifikation mit Fokus auf Finanz- und Technologiewerte
✅ ESG-konforme Strategie für nachhaltige Investoren
❌ Untergewichtung von Nvidia und Big Tech bremste die Rendite
❌ Hohe Abflüsse trotz positiver Wertentwicklung
❌ Nicht ideal für Anleger, die eine Benchmark-nahe Performance suchen
Empfehlung:
Der DWS ESG Top World eignet sich für langfristige ESG-orientierte Anleger, die einen soliden globalen Aktienfonds mit nachhaltiger Strategie suchen. Wer eine performanceorientierte Strategie bevorzugt, sollte Fonds mit stärkerer Gewichtung in Tech-Werten oder aktive Wachstumsstrategien in Betracht ziehen.