1. Fondsstrategie und Performance: Stabilität durch breite Diversifikation
Der ZSDynamic Fonds verfolgt eine Multi-Asset-Strategie, bei der mindestens 51 % des Portfolios in Investmentanteile investiert werden. Dabei setzt der Fonds auf eine ausgewogene Mischung aus Aktien, Anleihen, Fondsanteilen und Geldmarktinstrumenten.
Jahresperformance (1. Oktober 2023 – 30. September 2024): +12,81 %
Vergleichsindizes wie der MSCI World entwickelten sich leicht besser (+14-16 %)
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwankungen erzielte der Fonds eine zweistellige Rendite, blieb aber hinter dynamischeren Marktsegmenten zurück.
2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Berichtsjahr war geprägt von:
✅ Zinssenkungserwartungen und nachlassender Inflation, die den Markt stützten
✅ Starken Kursgewinnen in den USA und Europa, insbesondere im Technologiesektor
❌ Geopolitischen Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Nahost, China-Taiwan-Konflikt)
❌ Volatilen Währungs- und Rohstoffmärkten, die das Fondsmanagement beeinflussten
Der Fonds passte sich den Marktbedingungen durch eine breitere Streuung und eine Anpassung der Aktienquote (von 47,22 % auf 47,09 %) an.
3. Portfolio-Analyse: Breite Diversifikation mit Aktien- und Fondsanteilen
Fondsstruktur zum 30. September 2024:
Aktienquote: 47,09 % (leicht reduziert gegenüber Vorjahr)
Fondsanteile: 52,02 % (leichter Rückgang)
Bankguthaben: 1,45 % zur Sicherung der Liquidität
Geldmarktfonds: 15,56 % zur Risikostreuung
Regionale Schwerpunkte:
USA (23,1 % des Portfolios)
Deutschland (8,08 %)
Frankreich (6,83 %)
Dänemark (6,95 %)
Top-Aktienpositionen:
✅ Novo Nordisk (6,95 %) – Starke Performance im Gesundheitssektor
✅ SAP (2,02 %) – Europas führender Softwarekonzern
✅ Amazon (3,30 %) – Stabiler Wachstumstreiber im E-Commerce
✅ Microsoft (6,13 %) – Führend in Cloud-Technologien
✅ LVMH (5,68 %) – Stabile Position im Luxusgütermarkt
Die Investitionen zeigen eine klare Gewichtung auf Technologie, Gesundheitswesen und Finanzwerte, was dem Fonds eine defensive, aber wachstumsorientierte Aufstellung verleiht.
4. Kostenstruktur und Kapitalbewegungen
Fondsvolumen: 30,34 Mio. EUR (+6,12 % Wachstum)
Netto-Mittelabflüsse: -1,89 Mio. EUR, möglicherweise durch Gewinnmitnahmen
Gesamtkostenquote (TER): 2,77 % – hoch im Vergleich zu anderen Multi-Asset-Fonds
Keine erfolgsabhängige Vergütung, was für Anleger positiv ist
Die vergleichsweise hohen Kosten könnten langfristig die Rendite belasten, obwohl der Fonds eine aktive Steuerung und eine breite Diversifikation bietet.
5. Fazit für Anleger: Solide Wahl mit Fokus auf Risikostreuung
✅ Gute Performance mit +12,81 % Jahresrendite
✅ Multi-Asset-Strategie sorgt für Risikostreuung und Stabilität
✅ Flexible Allokation zwischen Aktien, Fonds und Liquidität
✅ Langfristige Wachstumsperspektiven durch Technologiewerte und Gesundheitssektor
❌ TER von 2,77 % ist vergleichsweise hoch und könnte Rendite belasten
❌ Mittelabflüsse deuten auf mögliche Umschichtungen in renditestärkere Alternativen hin
❌ Geringerer Fokus auf dynamische Wachstumsmärkte könnte Chancen begrenzen
Empfehlung:
Der ZSDynamic Fonds ist eine geeignete Wahl für risikoaverse Anleger, die eine breit gestreute, aktive Anlagestrategie bevorzugen. Wer jedoch eine höhere Rendite und niedrigere Kosten sucht, könnte alternative Multi-Asset- oder globale Aktienfonds in Betracht ziehen.