Dark Mode Light Mode

KirAc Stiftungsfonds Omega – Nachhaltigkeit und Stabilität für institutionelle Anleger

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des KirAc Stiftungsfonds Omega für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 bietet detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +13,82 % (nach BVI-Methode, in Euro).

Das Marktumfeld war geprägt von geopolitischen Unsicherheiten und Zinssenkungen.

Die EZB senkte die Leitzinsen auf 3,65 %, während die Fed den Zins auf 4,75 – 5,00 % reduzierte.

Der Fonds konnte sich durch eine breite Diversifikation als stabil erweisen.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Rentenquote: 56,15 % des Fondsvermögens (Vorjahr: 57,84 %).

Aktienquote: 22,33 % (Vorjahr: 19,87 %), getrieben durch Kursgewinne.

Fondsanteile: 18,55 % (Vorjahr: 19,53 %), leichte Reduktion durch Umschichtungen.

Regionale Schwerpunkte:

Europäische Emittenten dominieren mit 67,2 %

Nord- und Lateinamerika mit 16 % bzw. 5,6 %

Währungsstruktur dominiert von EUR (83,6 %), US-Dollar (10 %) als größte Fremdwährung

Strategische Umschichtungen:

Reduzierung von Wandelanleihenfonds.

Verstärkte Allokation in Unternehmensanleihen.

Gewinnmitnahmen bei Edelmetallen.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Defensive Strategie mit Fokus auf Kapitalerhalt.

Breite Diversifikation und ESG-konforme Anlagestrategie.

Potenziell weiteres Wachstum durch sinkende Zinsen.

Herausforderungen:

Geopolitische Risiken belasten die Märkte.

Unsicherheiten über wirtschaftliche Entwicklungen.

Währungsrisiken durch hohe USD-Exponierung.

Kostenstruktur:

Verwaltungsvergütung: 1,00 % p.a.

Verwahrstellenvergütung: 0,12 % p.a.

Transaktionskosten: geringe Schwankungen im Berichtszeitraum

4. Fazit für Anleger:
Der KirAc Stiftungsfonds Omega bietet institutionellen Investoren eine nachhaltige und ausgewogene Anlagestrategie, die sich durch Kapitalerhalt, moderate Renditen und ESG-Fokus auszeichnet. Die breite Diversifikation in Renten- und Aktienmärkte sowie die gezielte Portfoliooptimierung sorgen für Stabilität. Der Fonds bleibt eine attraktive Option für langfristig orientierte Anleger.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kolk Heizungsbau- und Installationsbetrieb GmbH stellt Insolvenzantrag

Next Post

DWS TRC Top Asien – Starke Performance in einem herausfordernden Marktumfeld