Dark Mode Light Mode

Bethmann Stiftungsfonds 2 – Nachhaltige Anlagestrategie mit solider Performance

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des Bethmann Stiftungsfonds 2 für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +10,98 % bis +11,20 %, je nach Anteilklasse.

Die Märkte wurden von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen der EZB und nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen beeinflusst.

Die Umstellung auf eine erhöhte Aktienquote und reduzierte Liquidität ermöglichte eine verbesserte Performance.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Erhöhung der Aktienquote: von 21,73 % auf 26,44 %.

Reduktion der Liquidität: von 8,78 % auf 1,56 %, um Renditepotenziale besser zu nutzen.

Verstärkung der Rentenquote: von 69,28 % auf 71,38 % zur Stabilisierung der Performance.

Regionale Gewichtung:

Italien: 13,15 % (zuvor 11,73 %)

Deutschland: 14,31 % (zuvor 10,07 %)

Frankreich: 16,88 % (zuvor 13,72 %)

Top-Performer: Globale Aktien, insbesondere aus den USA und Frankreich.

Underperformer: Einzelne Banktitel und defensivere Branchen.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

ESG-orientierte Strategie steigert langfristige Stabilität.

Erhöhte Aktienquote bietet höhere Ertragschancen.

Solide Rentenstruktur sorgt für Absicherung gegen Marktschwankungen.

Herausforderungen:

Marktvolatilität durch geopolitische Risiken.

Zinsänderungsrisiken können Rentenwerte beeinflussen.

Hohe Abhängigkeit von europäischen Wirtschaftszonen.

Kostenstruktur:

Verwaltungsvergütung: 0,75 % bis 1,00 % p.a.

4. Fazit für Anleger:
Der Bethmann Stiftungsfonds 2 überzeugt mit einer nachhaltigen Strategie und soliden Erträgen. Die Erhöhung der Aktienquote und Reduzierung der Liquiditätsreserve führten zu einer verbesserten Performance. Trotz bestehender Marktrisiken bleibt der Fonds eine interessante Wahl für langfristig orientierte Anleger, die eine ausgewogene Kombination aus Sicherheit und Rendite suchen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Putins spöttische Prophezeiung: Europa als gehorsamer Vasall der USA?

Next Post

DWS SDG Global Equities – Nachhaltige Anlagestrategie mit solider Wertentwicklung