Dark Mode Light Mode

UniNordamerika – Starke Performance durch fokussierte US-Investitionen

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des UniNordamerika für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 bietet tiefgehende Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risiken des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und gibt eine Einschätzung über die zukünftigen Chancen und Herausforderungen.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +28,47 %, angetrieben durch starke Gewinne im US-Technologiesektor.

Der Schwerpunkt der Investitionen lag mit 96 % des Aktienvermögens in Nordamerika, insbesondere in den USA.

Die Zinssenkungen der Fed und eine robuste US-Wirtschaft trugen positiv zur Fondsperformance bei.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Aktienquote: Nahezu vollständig in Aktien investiert, mit kleinen Liquiditätsreserven.

Branchenfokus:

IT: 31 % des Aktienvermögens

Konsumgüter: 16 %

Gesundheitswesen: 13 %

Finanzsektor: 12 %

Währungsallokation: 97 % des Fondsvermögens in US-Dollar, kleinere Positionen in kanadischen Dollar.

Top-Performer: Apple, Microsoft, Nvidia und Meta trieben die Wertsteigerung voran.

Schwache Werte: Unternehmen aus dem Konsumgütersektor verzeichneten Verluste.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Dominanz von US-Technologieunternehmen mit hoher Innovationskraft.

Flexible Strategie erlaubt Über- und Untergewichtung einzelner Sektoren.

Herausforderungen:

Hohe Marktabhängigkeit vom US-Technologiesektor.

Währungsrisiken durch fehlende Absicherung gegen den Euro.

Kostenstruktur:

Gesamtkostenquote von 1,46 %, was für einen aktiv gemanagten Fonds moderat ist.

4. Fazit für Anleger:
Der UniNordamerika überzeugt mit einer überdurchschnittlichen Performance und einer klaren Fokussierung auf den nordamerikanischen Aktienmarkt. Anleger profitieren von der starken Wertentwicklung im Technologiesektor, sollten jedoch Währungs- und Klumpenrisiken im Blick behalten. Der Fonds bleibt eine attraktive Wahl für langfristig orientierte Investoren, die an den Wachstumschancen des US-Marktes partizipieren möchten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DWS European Net Zero Transition – Nachhaltige Strategie mit solider Wertentwicklung

Next Post

Warnungen der IOSCO