Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS Vorsorge AS (Dynamik) für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt Einblick in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risiken des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +13,3 % je Anteil (nach BVI-Methode, in Euro).
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren geprägt von geopolitischen Spannungen (Russland-Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt) und Unsicherheiten in der Geldpolitik der Zentralbanken.
Zinssenkungen der EZB von 4,50 % auf 3,65 % und der Fed führten zu einer spürbaren Markterholung.
Die internationalen Aktienmärkte verzeichneten insbesondere in Industrieländern deutliche Kurssteigerungen, während die Emerging Markets schwächer abschnitten.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Aktienquote: Mindestens 60 % des Fondsvermögens sind in Aktien investiert.
Top-Sektoren:
Informationstechnologie: 13,49 %
Finanzsektor: 10,55 %
Gesundheitswesen: 8,21 %
Industrie: 10,14 %
Energie: 2,89 % (Rückgang durch schwachen Ölpreis)
Regionale Ausrichtung:
Stärkere Fokussierung auf US-Werte und europäische Unternehmen mit stabiler Dividendenpolitik.
Anleihen: Erhöhte Allokation in europäische Staats- und Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating zur Diversifikation.
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren:
Fokus auf wachstumsstarke Unternehmen in Technologie und Kommunikation.
Defensive Sektoren wie Basiskonsumgüter und Gesundheitswesen ergänzen das Portfolio für Stabilität.
Unternehmensanleihen profitieren von höheren Renditen.
Herausforderungen:
Marktrisiken durch geopolitische Unsicherheiten.
Mögliche Rezessionstendenzen, die das Wachstum begrenzen könnten.
Energiewerte litten unter dem nachgebenden Ölpreis.
Kostenstruktur:
Gesamtkostenquote nicht explizit angegeben, bewegt sich aber in marktüblichem Rahmen für aktiv gemanagte Fonds.
4. Fazit für Anleger:
Der DWS Vorsorge AS (Dynamik) konnte trotz globaler Unsicherheiten eine stabile Wertentwicklung erzielen. Der strategische Fokus auf IT- und Kommunikationswerte, kombiniert mit soliden Dividendentiteln und Rentenpapieren, bietet eine ausgewogene Risikostreuung. Für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont bleibt der Fonds eine attraktive Option, insbesondere in Zeiten niedrigerer Zinsen und anhaltender Markterholung.