Dark Mode Light Mode

Stabile Performance bei moderatem Risiko – UniInstitutional Euro Reserve Plus mit 4,75 % Rendite

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der UniInstitutional Euro Reserve Plus ist ein aktiv verwalteter Rentenfonds mit Fokus auf verzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente aus der Eurozone.

Anlagepolitik:
Mindestens 51 % in Anleihen und Geldmarktinstrumente mit Investment-Grade-Rating.
Maximal 49 % in Bankguthaben und bis zu 10 % in Investmentfonds investierbar.
Restlaufzeiten zwischen sechs Monaten und drei Jahren.
Bis zu 100 % Absicherung gegen Währungsrisiken.
Derivate zur Absicherung erlaubt.
Kein Index-Tracking, sondern aktives Management.
Zielsetzung:
✅ Sicherheit und Liquidität für institutionelle Anleger.
✅ Kapitalwachstum bei geringem Risiko.

2. Portfolioanalyse und Wertentwicklung
Jahresperformance (01.10.2023 – 30.09.2024):
+4,75 % Rendite (nach BVI-Methode).
Portfoliozusammensetzung:
93 % Rentenanlagen.
3,84 % andere Wertpapiere.
7,12 % Bankguthaben.
Regionale Allokation:
55 % Euroländer.
26 % Nordamerika.
14 % Europa außerhalb der Eurozone.
Kleinere Positionen im asiatisch-pazifischen Raum.
Sektorale Allokation:
80 % Finanzanleihen.
15 % Industrieanleihen.
5 % Versorger, Staatsanleihen und Covered Bonds.
Bonitätsstruktur:
Durchschnittliches Rating: A.
Kapitalbindungsdauer (Duration): 7 Monate.
Durchschnittliche Rendite der Anleihen: 3,65 %.

3. Chancen und Risiken
Chancen:
✅ Solide Rendite von 4,75 % bei moderatem Risiko.
✅ Hohe Liquidität durch kurze Laufzeiten der Anleihen.
✅ Breite Streuung über europäische und nordamerikanische Emittenten.

Risiken:
⚠ Zinsänderungsrisiko durch variable Anleihen.
⚠ Kreditrisiko bei Unternehmensanleihen.
⚠ Abhängigkeit von der Stabilität des Finanzsektors.

4. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Fondsvermögen: 3,88 Mrd. EUR (Vorjahr: 3,85 Mrd. EUR, leichtes Wachstum).
Jahresergebnis: 176,50 Mio. EUR.
Nicht realisierte Gewinne: 3,91 Mio. EUR.
Nicht realisierte Verluste: 90,17 Mio. EUR.
Ausschüttung: 2,63 EUR pro Anteil (99,51 Mio. EUR gesamt).
Gesamtkostenquote (TER): 0,10 % (sehr kosteneffizient).

5. Fazit für Anleger
Positiv:
✅ Sichere Anlage mit stabiler Rendite von 4,75 %.
✅ Sehr niedrige Kosten (TER: 0,10 %).
✅ Hohe Liquidität und geringes Risiko.
Negativ:
❌ Begrenztes Wachstumspotenzial im Vergleich zu Aktienfonds.
❌ Zinsrisiken bei steigenden Marktzinsen.
❌ Starke Abhängigkeit von der Finanzbranche.

Schlussfolgerung: Defensiver Rentenfonds mit stabiler Rendite
Der UniInstitutional Euro Reserve Plus bietet eine risikoarme Anlage mit attraktiven 4,75 % Rendite und eignet sich besonders für institutionelle Anleger, die Sicherheit und Liquidität priorisieren.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses der whs Enertec GmbH & Co Windpark Hainhaus KG aus Anlegersicht

Next Post

Pedalpower GmbH zieht Insolvenzantrag zurück – Sicherungsmaßnahmen aufgehoben