Dark Mode Light Mode

Flexibilität und Qualität: Ein globaler Ansatz für langfristigen Erfolg

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Wagner & Florack Unternehmerfonds flex verfolgt eine aktive Anlagestrategie mit dem Ziel, langfristiges Kapitalwachstum durch eine flexible, qualitativ hochwertige Portfolioauswahl zu sichern.

Strategie:
Investition in „robuste Gewinnmaschinen“ – Unternehmen mit profitablen Geschäftsmodellen und hohem Cashflow.
Diversifikation über Aktien, Anleihen, Gold und Liquidität zur Risikominderung.
Einsatz von Gold als „Versicherung“ gegen finanzielle Unsicherheiten.
Dynamische Anpassung der Allokation entsprechend der Marktbedingungen.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Anteilklasse I (a): +12,22 %
Anteilklasse P (a): +10,93 %
Anteilklasse C (a): +13,24 %
Fondsvolumen:
Gesamtvermögen: 41,5 Mio. EUR, verteilt auf 61 % Aktien, 17 % Anleihen, 7 % Gold und 15 % Liquidität.
US-Aktien dominieren (41,5 %), gefolgt von Euro-Investments (47,8 %).

3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Anlageklassen:
Aktien: Schwerpunkt auf USA, Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien.
Gold: Nutzung von Exchange Traded Commodities (ETCs).
Anleihen: Fokus auf erstklassige Emittenten aus Europa und den USA.
Einzeltitel:
Technologiefirmen wie Microsoft, Alphabet und Apple sowie Konsumgüterunternehmen wie Procter & Gamble und Nestlé prägen das Portfolio.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Langfristige Erträge durch globale Diversifikation und Qualitätsauswahl.
Flexible Anpassungen ermöglichen Reaktionen auf Marktchancen.
Nutzung von Gold als Absicherung gegen Finanzsystemrisiken.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Schwankungen an internationalen Märkten.
Währungsrisiken: Hoher Anteil an Fremdwährungsanlagen (z. B. USD, GBP, CHF).
Edelmetallrisiken: Volatilität bei Gold-Zertifikaten.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse I (a): 0,65 %
Anteilklasse P (a): 1,12 %
Anteilklasse C (a): 1,03 %
Transaktionskosten: 6.939,37 EUR, was die Effizienz des Fondsmanagements unterstreicht.

6. Nachhaltigkeitsansatz
ESG-Kriterien:
Anwendung eines „Better-than-Average“-Ansatzes zur Auswahl nachhaltiger Investments.
Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bei der Titelwahl.
Positive ESG-Scores im Vergleich zum Markt (ISS ESG Performance Score: 45,79; Sustainalytics ESG Risk Score: 13,45).

7. Fazit aus Anlegersicht
Der Wagner & Florack Unternehmerfonds flex überzeugt durch seine ausgewogene Strategie, die Flexibilität, Qualität und Diversifikation vereint. Mit seiner starken Performance und einem klaren Nachhaltigkeitsfokus eignet er sich ideal für langfristig orientierte Anleger, die von robusten Geschäftsmodellen und globalen Wachstumsmärkten profitieren möchten. Risiken durch Marktschwankungen und Währungsbewegungen sollten jedoch bedacht werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Berichtigung im Insolvenzantragsverfahren der Olbert & Dersch Druck- und Flocktechnik GmbH & Co. KG

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die RADIO NEXT GENERATION GmbH & Co. KG angeordnet