Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung für die Dingler GmbH

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 21 IN 18/25
Amtsgericht Tübingen, 27.01.2025

Im Verfahren über den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Dingler GmbH, mit Sitz in der Siemensstraße 6, 72805 Lichtenstein, hat das Amtsgericht Tübingen am 27. Januar 2025 um 11:08 Uhr die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet.

Die Gesellschaft, vertreten durch ihren Geschäftsführer Ralf Dingler, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter der Nummer HRB 350953 eingetragen.

Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Dirk Poff, Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen, bestellt. Seine Aufgaben bestehen insbesondere in:

  • der Sicherung und Überwachung des Vermögens der Schuldnerin,
  • der Verhinderung nachteiliger Vermögensveränderungen und
  • der Prüfung, ob die finanziellen Mittel der Schuldnerin ausreichen, um die Verfahrenskosten zu decken.

Anordnungen des Gerichts

  1. Aussetzung von Zwangsvollstreckungen: Maßnahmen der Zwangsvollstreckung – außer bei unbeweglichem Vermögen – werden untersagt, bereits eingeleitete Maßnahmen werden eingestellt.
  2. Verfügungsbeschränkungen: Die Schuldnerin darf über ihr Vermögen nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters verfügen.
  3. Einzug von Forderungen und Bankguthaben: Die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über Bankkonten und Außenstände der Schuldnerin geht auf den vorläufigen Insolvenzverwalter über. Dieser ist ermächtigt, Forderungen einzuziehen und ein Sonderkonto für die Insolvenzmasse einzurichten.
  4. Überwachung und Prüfung: Der vorläufige Insolvenzverwalter ist berechtigt, Geschäftsräume zu betreten, Nachforschungen anzustellen und Einsicht in die Bücher und Geschäftspapiere der Schuldnerin zu nehmen.
  5. Pflichten der Schuldnerin: Die Schuldnerin wird verpflichtet, dem Insolvenzverwalter ein vollständiges Vermögensverzeichnis sowie eine Liste der Gläubiger und Schuldner mit detaillierten Angaben vorzulegen.

Ziel der vorläufigen Verwaltung

Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Insolvenzmasse zu sichern und eine Grundlage für die Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu schaffen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird zudem prüfen, ob eine Fortführung des Unternehmens möglich ist oder ob es stillgelegt werden muss.

Rechtsmittelbelehrung

Betroffene Parteien können gegen diesen Beschluss innerhalb von zwei Wochen Beschwerde beim Amtsgericht Tübingen, Doblerstraße 14, 72074 Tübingen, einlegen.

Die Frist beginnt mit der Zustellung oder Verkündung der Entscheidung bzw. nach der Veröffentlichung im Internet. Die Beschwerde kann schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle eingereicht werden. Auch eine elektronische Einreichung ist möglich, sofern die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.

Ausblick

Die kommenden Wochen sind entscheidend für die Zukunft der Dingler GmbH. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird die wirtschaftliche Lage des Unternehmens bewerten und über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens entscheiden. Dabei wird auch geprüft, ob die Geschäftstätigkeit fortgeführt werden kann oder ob eine Abwicklung notwendig wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Elektro-Franz Stretz GmbH angeordnet

Next Post

Trump unterzeichnet Anordnungen zur Umgestaltung des US-Militärs