Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Scholz verteidigt Migrationspolitik: „Wir haben bereits viel erreicht“

fsHH (CC0), Pixabay

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Migrationspolitik der Bundesregierung nachdrücklich verteidigt. In einem Interview für den ARD-„Bericht aus Berlin“ betonte er, dass in den vergangenen Monaten umfangreiche Gesetzesverschärfungen durchgesetzt wurden, um die irreguläre Migration besser zu steuern.

Ein zentrales Element sei die Verlängerung des Abschiebegewahrsams, wodurch abgelehnte Asylbewerber länger in staatlichem Gewahrsam bleiben können, bevor sie abgeschoben werden. Zudem hätten verstärkte Grenzkontrollen an den deutschen Außengrenzen spürbare Erfolge gebracht: Die Zahl der Menschen, die irregulär nach Deutschland einreisen, sei um 30 Prozent gesunken.

Trotzdem sieht Scholz weiterhin Handlungsbedarf. Er sprach sich für weitere Verschärfungen aus, betonte jedoch zugleich, dass das Grundrecht auf Asyl weiterhin eine unverrückbare Säule der deutschen Verfassung sei.

„Wir müssen Migration steuern und begrenzen, aber wir dürfen dabei nicht die Werte vergessen, auf denen unser Rechtsstaat fußt“, so der Kanzler.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schweden beschlagnahmt Schiff nach Sabotageverdacht an Ostsee-Datenkabel

Next Post

Fällt die Brandmauer? Merz hält Kurs bei Migrationspolitik – und öffnet er damit eine Tür zur AfD?