Wenn die Temperaturen sinken, können bestimmte Lebensmittel den Körper von innen wärmen. Durch Prozesse wie Thermogenese (die körpereigene Wärmeproduktion) und eine verbesserte Durchblutung tragen sie dazu bei, die Körpertemperatur auf natürliche Weise zu regulieren.
Welche Lebensmittel halten warm?
🔥 Scharfe Gewürze: Chili, Cayennepfeffer und Jalapeños enthalten Capsaicin, das die Wärmerezeptoren des Körpers aktiviert und die Durchblutung fördert. Ein Schuss Chiliflocken in Suppen oder Pasta sorgt für angenehme Wärme.
🥩 Eiweißreiche Lebensmittel: Proteine wie Hülsenfrüchte, Eier, mageres Fleisch, Fisch, Nüsse und Sojaprodukte benötigen mehr Energie zur Verdauung, was zusätzliche Wärme erzeugt. Eine herzhafte Linsensuppe oder ein wärmendes Tofu-Stir-Fry sind ideale Mahlzeiten.
🍫 Dunkle Schokolade: Flavonoide in Kakao verbessern die Durchblutung, und das enthaltene Koffein kann den Stoffwechsel ankurbeln. Eine heiße Schokolade oder Schokoladenraspeln im Frühstücksmüsli sind köstliche Optionen.
🥣 Suppen und Eintöpfe: Warme Flüssigkeiten mit proteinreichen Zutaten und Wurzelgemüse bieten nicht nur direkte Wärme, sondern regen auch den Kreislauf an.
🌱 Ingwer: Der würzige Inhaltsstoff Gingerol fördert die Durchblutung und regt die Verdauung an, wodurch Wärme im Körper entsteht. Frischer Ingwer im Tee oder als Zutat in Wok-Gerichten sorgt für angenehme Wärme.
🌿 Kurkuma: Der Wirkstoff Curcumin erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung. In Kombination mit schwarzem Pfeffer wird die Wirkung verstärkt. Goldene Milch mit Kurkuma, Mandelmilch und Honig ist eine ideale Wintergetränk.
🌾 Vollkornprodukte: Haferflocken, Quinoa, Farro oder Hirse werden langsam verdaut und liefern über Stunden hinweg Energie und Wärme. Sie eignen sich perfekt für Frühstücksbrei oder herzhafte Getreideschüsseln.
☕ Heißer Kaffee und Tee: Heiße Getränke erhöhen die Körpertemperatur, während Koffein die Durchblutung ankurbelt. Besonders Chai-Tee kombiniert wärmende Gewürze mit pflanzlicher Milch für eine doppelte Wärmewirkung.
🍊 Flavonoidreiche Früchte: Granatapfel, Orangen, Blaubeeren und Äpfel enthalten Antioxidantien, die den Stoffwechsel unterstützen und für Wärme sorgen. Diese Früchte lassen sich hervorragend in warme Frühstücksgerichte oder Desserts integrieren.
🥕 Wurzelgemüse: Kartoffeln, Karotten, Pastinaken und Rüben sind reich an komplexen Kohlenhydraten, die langsam verdaut werden und langanhaltende Wärme liefern. Geröstetes Wurzelgemüse oder ein herzhafter Eintopf sind ideale Wintergerichte.
Durch die bewusste Wahl von wärmenden Lebensmitteln lässt sich die kalte Jahreszeit auf natürliche Weise angenehmer gestalten.