Analyse aus Sicht der Anleger
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Zielsetzung:
Langfristiger Wertzuwachs durch Investitionen in internationale Blue-Chip-Aktien.
Fokussierung auf Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, Marktanteil und fundamentaler Bewertung.
Strategie:
Mindestinvestition von 51 % in Aktien, regional diversifiziert in Nord-/Mittelamerika (54,5 %), Europa (34,3 %), und Asien/Australien/ Lateinamerika (7,2 %).
Aktives Management mit regelmäßigen Anpassungen an Marktveränderungen.
2. Performance
Ergebnisse:
Wertentwicklung im Geschäftsjahr: Solides Wachstum des Fondsvermögens von 307,5 Mio. EUR auf 318,5 Mio. EUR.
Anteilwert stieg auf 96,91 EUR (+3,8 % im Vergleich zum Vorjahr).
Wichtige Treiber:
Positive Beiträge von Blue-Chip-Aktien wie Microsoft, Meta Platforms, und Apple.
Begrenzte Belastungen durch Verluste bei Future- und Optionsgeschäften.
3. Portfoliozusammensetzung
Allokation:
Aktien: 95,96 % des Fondsvermögens.
Bankguthaben: 9,07 % (zur Liquiditätssicherung).
Derivate: -4,91 % (strategische Absicherung).
Geografischer Schwerpunkt:
Hoher Anteil an US-Aktien, was Währungsrisiken für Euro-Anleger birgt.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Diversifikation: Breite Verteilung auf Regionen und Branchen minimiert Klumpenrisiken.
Blue-Chip-Fokus: Stabilität und verlässliche Dividendenrenditen durch etablierte Unternehmen.
Marktanpassung: Flexibilität bei der Nutzung von Derivaten zur Absicherung und Optimierung.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Abhängigkeit von der globalen Wirtschaftslage und geopolitischen Ereignissen.
Währungsrisiken: Höheres Risiko durch US-Dollar-Basierung eines Großteils des Portfolios.
Derivate: Potenzielle Volatilität und Verluste durch komplexe Finanzinstrumente.
5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse P: 2,36 %.
Anteilklasse I: 0,05 %.
Zusatzkosten: Performanceabhängige Vergütung von 0,32 % bei Anteilklasse P.
6. Fazit und Empfehlung
Der IAC-Aktien Global überzeugt durch Diversifikation, Stabilität und ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, insbesondere für Anleger mit einem langfristigen Horizont. Die breite Streuung und der Fokus auf internationale Blue-Chip-Aktien bieten Sicherheit und moderate Renditen, auch in volatilen Märkten. Die erhöhte Kostenquote bei Anteilklasse P sollte jedoch beachtet werden.
Empfohlen für: Anleger, die Stabilität und moderate Wachstumschancen suchen, sich der Währungs- und Derivate-Risiken bewusst sind und einen mittelfristigen bis langfristigen Anlagehorizont verfolgen.