Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Anlageziel:
Vereinnahmung von Roll-Prämien auf Volatilitätsmärkten durch börsengehandelte Derivate.
Fokus auf konservative Anleihen (Investment-Grade) und Liquidität.
Strategie:
Einsatz von Futures und Swaps zur Generierung von Risikoprämien.
Schwerpunkt auf Anleihen aus OECD/EWR/EU-Ländern mit kurzer Laufzeit und hoher Bonität.
2. Fondsperformance
Ergebnisse:
Jahresrendite: +1,87 %.
Realisierte Verluste aus Futures-Verkäufen belasteten das Ergebnis.
Positive Beiträge aus Rohstoffrollrisikoprämien und sinkenden Zinsen in der zweiten Jahreshälfte 2024.
3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 87,35 Mio. EUR.
Allokation:
Renten: 96,93 %.
Bankguthaben: 1,52 %.
Derivate: 0,41 %.
Anleihen-Schwerpunkte:
Hohe Diversifikation mit überwiegender Investition in kurzlaufende Staats- und Unternehmensanleihen.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Stabilität: Fokus auf Anleihen mit hoher Bonität minimiert Kreditrisiken.
Zinsentwicklung: Vorteilhaft bei fallenden Zinsen.
Konservative Ausrichtung: Geringeres Risiko in volatilen Marktphasen.
Risiken:
Begrenzte Renditechancen: Konservative Strategie kann in starken Aktienmärkten hinterherhinken.
Zinsänderungsrisiken: Anleihenpreise können bei steigenden Zinsen sinken.
Derivateinsatz: Hebelwirkung erhöht potenzielle Verluste.
5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 0,63 %.
Transparenz: Alle Kosten klar ausgewiesen, keine erfolgsabhängigen Gebühren.
6. Fazit und Empfehlung
Der Finccam Roll Premium bietet eine konservative Anlagemöglichkeit für risikoaverse Investoren, die Stabilität und regelmäßige Erträge priorisieren. Mit einer stark rentenlastigen Struktur und einem gezielten Derivateeinsatz bleibt der Fonds auch in volatilen Märkten stabil. Die moderate Rendite macht ihn besonders für Anleger geeignet, die Kapitalerhalt gegenüber hohen Renditechancen bevorzugen.