Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Strategie:
Investition in Aktien aus den USA mit Schwerpunkt auf NASDAQ-100, Technologie (35 % Gewichtung), und Healthcare (40 % Gewichtung).
Ziel: Partizipation an Marktaufwärtstrends und Minimierung der Verluste in Abwärtstrends.
Ansatz: Kombination von Momentum- und Value-Strategien, ohne Rebalancing.
2. Fondsperformance
Ergebnisse:
Wertentwicklung im Berichtszeitraum: +2,50 %.
Geringe Performance trotz positiver Marktentwicklung, beeinflusst durch häufig abbrechende Momentum-Trends und schwache Beiträge der Value-Strategien.
Vergleich: Unterdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Fonds mit US-Technologiefokus.
3. Portfoliozusammensetzung
Vermögen: 7,12 Mio. EUR.
Allokation:
Aktien: 93 %.
Derivate: 1 %.
Bankguthaben: 6 %.
Schwerpunkte:
Sektor: Technologie und Healthcare.
Region: Ausschließlich USA.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Fokus auf Trends: Potenzial zur Erzielung überdurchschnittlicher Renditen in starken Marktphasen.
Sektorale Diversifikation: Reduktion spezifischer Risiken durch Konzentration auf unterschiedliche Wachstumsbereiche.
Risiken:
Volatilität: Hohe Schwankungen durch Konzentration auf Technologie- und Healthcare-Werte.
Marktpreisrisiken: Abhängigkeit von der Performance weniger Sektoren.
Modellrisiko: Fehlsignale in Seitwärtsmärkten durch die Momentum-Strategie.
5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 2,23 %.
Transparenz: Alle Kosten klar ausgewiesen.
6. Fazit und Empfehlung
Der G&W Trend Allocation Fonds bietet eine spezialisierte Investmentoption für Anleger, die auf Wachstumssektoren und die Stärke des US-Marktes setzen. Die moderate Wertentwicklung im Berichtszeitraum reflektiert die Herausforderungen des volatilen Marktumfelds. Aufgrund des sektoralen Fokus und der Abhängigkeit von Momentum-Trends eignet sich der Fonds für risikobewusste Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont, die gezielt in Wachstumssektoren investieren möchten.