Dark Mode Light Mode

Interview mit Rechtsanwalt Reime zur außerordentlichen Hauptversammlung der voxeljet AG

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Herr Reime, die voxeljet AG hat für den 27. Februar 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, bei der zentrale Entscheidungen zur Zukunft des Unternehmens getroffen werden sollen. Wie bewerten Sie den Hauptpunkt der Tagesordnung, die Zustimmung zum Asset Purchase and Transfer Agreement?
Das Asset Purchase and Transfer Agreement ist ein fundamentaler Schritt, da es den Verkauf nahezu sämtlicher Vermögenswerte der voxeljet AG an die Anzu Special Corp II GmbH und die Anzu Special Acquisition Corp II vorsieht. Die Hauptversammlung muss diesem Schritt nach § 179a AktG zustimmen, da der Verkauf im Wesentlichen einer Veräußerung des gesamten Unternehmens gleichkommt. Die Aktionäre stehen somit vor einer weitreichenden Entscheidung, die die künftige Ausrichtung der Gesellschaft maßgeblich beeinflusst.

Was bedeutet diese Transaktion für die Aktionäre und den Unternehmensbestand?

Sollte die Hauptversammlung zustimmen und der Verkauf vollzogen werden, steht die voxeljet AG de facto vor ihrer Auflösung, wie in Tagesordnungspunkt 2 dargelegt. Es wird geprüft, ob das Unternehmen in der Folge als Abwicklungsgesellschaft fungieren wird, die primär eigenes Vermögen verwaltet und Kapitalanlagen tätigt. Für Aktionäre bedeutet dies, dass sie sich von der bisherigen operativen Geschäftstätigkeit verabschieden müssen und potenziell nur noch auf die Verwaltungsergebnisse des Restvermögens setzen können.

Welche Risiken sehen Sie für die Aktionäre, insbesondere im Hinblick auf die Gegenleistung und die Abwicklung?

Die vereinbarte Gegenleistung von mindestens 1,25 Millionen Euro und höchstens 2 Millionen Euro, abzüglich der Verbindlichkeiten, könnte aus Aktionärssicht als vergleichsweise gering bewertet werden. Der endgültige Kaufpreis hängt von der Bewertung der Schulden und weiteren Bedingungen ab. Sollten diese Werte negativ abweichen, könnten die Aktionäre mit einer erheblichen finanziellen Einbuße konfrontiert werden. Zudem ist unklar, ob und in welchem Umfang die Vermögenswerte ausreichen, um die Interessen aller Stakeholder zu bedienen.

Es ist auch ein Rücktrittsrecht im Vertrag vorgesehen. Welche Bedeutung hat dies?

Das Rücktrittsrecht bietet den Vertragsparteien eine gewisse Sicherheit, falls wesentliche Bedingungen nicht erfüllt werden. Für die voxeljet AG ist dies ein entscheidender Schutzmechanismus, da beispielsweise behördliche Genehmigungen oder die Zustimmung der Hauptversammlung essenziell für den Vollzug der Transaktion sind. Aus Aktionärsperspektive kann dies positiv sein, weil es verhindert, dass eine Transaktion unter ungünstigen Bedingungen durchgesetzt wird.

Die Tagesordnung umfasst auch die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung eines Abwicklers. Wie bewerten Sie diesen Schritt?

Die Auflösung der Gesellschaft ist ein logischer Schritt, falls die Hauptversammlung der Veräußerung der Vermögenswerte zustimmt. Mit der Bestellung eines Abwicklers, der die Abwicklungsgesellschaft führt, wird sichergestellt, dass die Liquidation geordnet und im besten Interesse der Aktionäre durchgeführt wird. Es bleibt jedoch entscheidend, ob die Abwicklungsphase den Aktionären ausreichende Werte zurückgeben kann.

Gibt es für die Aktionäre Handlungsspielräume?

Ja, Aktionäre können aktiv ihre Stimmrechte in der Hauptversammlung wahrnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, Gegenanträge oder Ergänzungsanträge zu stellen, um auf die Entscheidungen Einfluss zu nehmen. Zudem sollten Aktionäre sicherstellen, dass sie vollständig über die Details des Asset Purchase and Transfer Agreements informiert sind, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Abschließend, was raten Sie Aktionären, die an der Hauptversammlung teilnehmen?

Ich empfehle den Aktionären, die bereitgestellten Unterlagen gründlich zu prüfen, insbesondere das Bewertungsgutachten, das am Tag der Hauptversammlung aktualisiert wird. Es ist wichtig, sich über potenzielle Konsequenzen der Transaktion im Klaren zu sein und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um die eigenen Interessen bestmöglich zu wahren. Ein fundiertes Verständnis der Tagesordnungspunkte und eine aktive Teilnahme an der Abstimmung sind in dieser kritischen Phase für die Zukunft der voxeljet AG unerlässlich.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Metzler Premium Aktien Nachhaltigkeit: Hohe Erträge mit klarer ESG-Strategie in volatilen Märkten

Next Post

Argentum Performance Navigator: Dynamisches Management in volatilen Märkten mit stabiler Wertentwicklung