Dark Mode Light Mode

Apple stoppt KI-News-Benachrichtigungen nach Fehlern

Pexels (CC0), Pixabay

Apple hat ein neues Feature für künstliche Intelligenz (KI) vorübergehend eingestellt, das aufgrund wiederholter Fehler in der Zusammenfassung von Nachrichtenschlagzeilen Kritik und Beschwerden hervorrief. Das Unternehmen reagiert damit auf wachsenden Druck, den Dienst zurückzuziehen.

Falsche Benachrichtigungen sorgen für Aufruhr

Die Funktion generierte Benachrichtigungen, die wie direkte Mitteilungen von Nachrichtenorganisationen wirkten. So verbreitete Apples KI fälschlicherweise, dass Luigi Mangione, der mutmaßliche Mörder des UnitedHealthcare-CEO Brian Thompson, Selbstmord begangen habe. Diese Fehlmeldung, die auch die BBC betraf, war nur eine von mehreren ungenauen Zusammenfassungen.

Journalisten und Nutzer auf sozialen Medien berichteten zudem über Fehler in Schlagzeilen, die von der New York Times und der Washington Post stammen sollten. Medienhäuser und Pressegruppen drängten Apple daraufhin, die Funktion zu überdenken, und warnten, dass fehlerhafte KI-generierte Inhalte das Problem von Desinformation und sinkendem Vertrauen in Nachrichten verstärken könnten.

Apple reagiert mit Funktionsstopp

Apple hatte zunächst ein Software-Update angekündigt, das die Rolle der KI transparenter machen sollte. Nun hat das Unternehmen beschlossen, die Funktion vollständig zu deaktivieren – zumindest für Nachrichten- und Unterhaltungs-Apps.

„Mit den neuesten Beta-Versionen von iOS 18.3, iPadOS 18.3 und macOS Sequoia 15.3 sind Benachrichtigungszusammenfassungen für die Kategorie Nachrichten & Unterhaltung vorübergehend nicht verfügbar“, erklärte ein Apple-Sprecher. Für andere Apps bleibt die Funktion erhalten, wobei KI-generierte Inhalte kursiv dargestellt werden.

Medien begrüßen Apples Entscheidung

Ein Sprecher der BBC äußerte sich positiv: „Wir freuen uns, dass Apple auf unsere Bedenken gehört hat und die Zusammenfassungsfunktion für Nachrichten pausiert. Unser Fokus liegt auf der Genauigkeit der Nachrichten, die wir unserem Publikum liefern, denn das ist essenziell, um Vertrauen aufzubauen und zu erhalten.“

Hintergrund und wirtschaftlicher Druck

Die Funktion, die im Dezember in Großbritannien eingeführt wurde, sollte Benachrichtigungen effizienter gestalten, indem sie mehrere App-Mitteilungen in einer einzigen Vorschau zusammenfasst. Kritiker bemängelten jedoch, dass die Technologie nicht ausgereift genug sei.

Apples Entscheidung fällt in eine Zeit, in der das Unternehmen unter Druck steht, Fortschritte in der KI-Entwicklung zu zeigen, um eine neue Nachfrage nach iPhones und anderen Produkten zu generieren. Gleichzeitig belasteten Berichte über schwache Verkäufe in China den Aktienkurs des Unternehmens, der am Donnerstag um mehr als 4 % fiel.

Apple hat angekündigt, weiter an Verbesserungen zu arbeiten und die Funktion in einer zukünftigen Software-Version erneut verfügbar zu machen. Doch der Vorfall zeigt, wie vorsichtig Unternehmen mit dem Einsatz von KI im sensiblen Bereich der Nachrichten umgehen müssen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev: „Rekordwerte des DAX – Chancen und Risiken für Anleger“

Next Post

Wohnmobilbetrug: Kriminelle nutzen Mietmodelle für illegale Geschäfte