Dark Mode Light Mode

Kryonik aus Deutschland: Der teuerste Powernap der Welt?

Tumisu (CC0), Pixabay

Wer sich für 200.000 Dollar einfrieren lässt, um in einer fernen Zukunft wieder aufzutauen, braucht entweder grenzenlosen Optimismus oder einen sehr großzügigen Lebensversicherungsvertrag. Das Berliner Start-up Tomorrow.Bio verspricht genau das: den ultimativen Winterschlaf – allerdings ohne Wecker.

Einmal tiefgekühlt, bitte!

Das Prinzip ist einfach: Sobald der Patient offiziell für tot erklärt wird, eilt eine speziell ausgerüstete Kryonik-Ambulanz herbei. Dann geht es los mit dem Science-Fiction-Spa:

Schnelle Kühlung des Körpers – weil warme Leichen so 2023 sind.
Ersetzen des Blutes durch Frostschutzmittel – quasi eine Ganzkörper-Winterreifenbehandlung.
Schockfrosten auf -196 °C – tiefgekühlter Mensch statt Tiefkühlpizza.
Langzeitlagerung in der Schweiz – weil selbst Kryonik deutschen Bürokratie-Hürden nicht traut.

Die Hoffnung? Dass die Zukunft uns nicht nur fliegende Autos bringt, sondern auch eine Technologie, die Tote wieder lebendig macht.

Kritiker: „Das ist doch nur extrem teurer Tiefkühlgemüse!“

Während die Befürworter sich bereits auf ihr großes Comeback freuen, sind Wissenschaftler eher skeptisch. Bis heute wurde kein einziger Mensch erfolgreich wiederbelebt. Und falls es doch klappt, gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass man als hirnverbrannte Eiskulptur erwacht.

Neurowissenschaftler Clive Coen hält das Ganze für „fehlgeleiteten Glauben an Frostschutzmittel“, aber hey – man hat ja schon für nutzlosere Dinge Geld ausgegeben (hust NFTs hust).

Lebensverlängerung oder teure Erbvermeidung?

Tomorrow.Bio ist sich der Kritik bewusst, bleibt aber cool (wortwörtlich). Gründer Emil Kendziorra argumentiert, dass auch Organtransplantationen mal als unmöglich galten. Seine Haltung: „Was haben Sie schon zu verlieren? Außer 200.000 Dollar.“

Seine Zielgruppe? Menschen, die sich mit der Frage quälen: „Soll ich mir einen zweiten Ferrari kaufen oder lieber auf Unsterblichkeit setzen?“ Da fällt die Wahl natürlich schwer.

Fazit: Schnäppchen oder Sci-Fi-Träumerei?

Während einige gespannt auf ihr Revival im Jahr 3025 warten, sind andere der Meinung, dass sie für den Preis lieber eine epische Weltreise machen und mit Stil sterben.

Die Zukunft wird zeigen, ob Kryonik die größte wissenschaftliche Revolution oder einfach nur die teuerste Tiefkühltruhe aller Zeiten ist. Aber eines ist sicher: Wer sich einfrieren lässt, sollte hoffen, dass in 500 Jahren nicht einfach jemand den Stecker zieht.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Nachhaltigkeit im Handel: Wir machen schon was – aber reicht das wirklich?

Next Post

Deutschland, das Land der Billionen – aber wer sieht das Geld wirklich?