Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat eine Warnung vor dem Unternehmen RoxoFX ausgesprochen. RoxoFX wirbt online mit Finanzdienstleistungen und gibt dabei die prestigeträchtige Adresse „Bahnhofstrasse 75, 8001 Zürich“ als Sitz des Unternehmens an. Nach den bisherigen Erkenntnissen der FINMA fehlt jedoch ein Eintrag im Handelsregister, was Zweifel an der Seriosität des Unternehmens aufwirft.
Unklare Geschäftspraktiken und rechtliche Bedenken
RoxoFX betreibt die Website www.roxofx.com und richtet sich mit seinen Angeboten an potenzielle Investoren. Dabei erweckt die Verwendung der renommierten Bahnhofstrasse in Zürich den Eindruck von Seriosität und Professionalität. Allerdings deutet die fehlende Handelsregistereintragung darauf hin, dass RoxoFX möglicherweise keine rechtlichen Voraussetzungen erfüllt, um Finanzdienstleistungen in der Schweiz anbieten zu dürfen.
Gemäß den gesetzlichen Anforderungen müssen Finanzdienstleister in der Schweiz bei der FINMA registriert und lizenziert sein. Ein Eintrag im Handelsregister dient als grundlegender Nachweis für die Existenz und die rechtliche Konformität eines Unternehmens. Das Fehlen dieser Registrierung ist ein potenzieller Hinweis auf eine Umgehung der strengen regulatorischen Anforderungen.
Warum Anleger Vorsicht walten lassen sollten
Die FINMA warnt regelmäßig vor Anbietern, die ohne Genehmigung auf dem Finanzmarkt agieren. Der Verdacht auf unlizenzierte Geschäftspraktiken bedeutet für Anleger ein erhebliches Risiko, da keine Überprüfung der Geschäftstätigkeiten durch eine Aufsichtsbehörde erfolgt. Dies kann dazu führen, dass eingezahlte Gelder nicht geschützt sind und der rechtliche Rückgriff im Schadensfall erschwert wird.
Potenzielle Investoren sollten bei Angeboten von RoxoFX oder ähnlichen Anbietern äußerste Vorsicht walten lassen. Es wird dringend empfohlen, vor einer Investition die Echtheit der angebotenen Dienstleistungen zu prüfen und sicherzustellen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen und bei der FINMA lizenziert ist.
Was Anleger tun können
Anleger, die bereits mit RoxoFX in Kontakt standen oder Gelder investiert haben, sollten ihre rechtliche Position prüfen lassen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten. Die FINMA rät allen Betroffenen, sich umgehend bei den zuständigen Behörden zu melden und weitere Zahlungen an RoxoFX zu unterlassen.
Fazit
RoxoFX steht unter Verdacht, ohne erforderliche Genehmigungen Finanzdienstleistungen anzubieten. Die FINMA betont die Wichtigkeit, nur bei registrierten und regulierten Anbietern zu investieren. Die Verwendung renommierter Adressen wie der Bahnhofstrasse in Zürich sollte nicht als alleiniges Kriterium für die Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens angesehen werden. Anleger sollten wachsam bleiben und die notwendigen Schritte unternehmen, um ihr Kapital zu schützen.