Dark Mode Light Mode

Nachhaltigkeit im Fokus: Solides Wachstum mit konservativem Ansatz im Euroland

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Der Fonds Nachhaltigkeit – Euroland konservativ zielt auf mittel- bis langfristigen Vermögenszuwachs durch ein ausgewogenes Portfolio aus Aktien und Anleihen.
Die Anlagestrategie basiert auf strengen ESG-Kriterien, wobei mindestens 75 % des Portfolios als nachhaltige Vermögensgegenstände klassifiziert werden.
Schwerpunkt auf europäischen Standardwerten, sowohl im Aktien- als auch im Rentensegment, die in Euro denominiert sind.

2. Fondsperformance
Performance (30.09.2023 – 30.09.2024):
Anteilklassenrendite zwischen 9,51 % und 10,34 %.
Getragen durch eine positive Entwicklung am Aktienmarkt und Zusatzerträge aus Anleihen dank sinkender Zinsen.
Wertentwicklung wurde durch eine Marktstabilisierung im zweiten Halbjahr und die strategische Allokation unterstützt.

3. Portfoliozusammensetzung
Gesamtvolumen: 77,7 Mio. EUR
Allokation:
Aktien: 26,45 % (Schwerpunkt auf Deutschland und Frankreich).
Anleihen: 68,47 % (dominierend Unternehmensanleihen).
Liquidität: 5,08 % als Puffer.
Branchen: Hauptsächlich Finanzwesen, Industrie, Basiskonsumgüter und IT.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Nachhaltigkeitsfokus: Zunehmende Nachfrage nach ESG-konformen Fonds.
Diversifikation: Breite Streuung über Sektoren und Regionen minimiert Risiken.
Zinsrückgang: Positive Effekte auf Anleihenrenditen.
Risiken:
Marktpreisrisiko: Abhängigkeit von makroökonomischen Entwicklungen.
Geopolitische Unsicherheiten: Potenzieller Einfluss auf europäische Märkte.
Zinsänderungsrisiko: Mögliche Erhöhung der Anleihezinsen könnte die Kursgewinne beeinträchtigen.

5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote:
Anteilklasse A: 1,41 %
Anteilklasse D: 0,66 % (niedrigste Kostenstruktur).
Transaktionskosten: Moderate 9.327 EUR.

6. Wesentliche Entwicklungen
Positiver Beitrag durch Outperformer wie Schneider Electric, SAP, und Allianz SE.
Unterdurchschnittliche Entwicklung von BMW, L’Oréal, und Sartorius.
Anleihensegment profitierte von Unternehmensanleihen mit mittleren Laufzeiten.

7. Fazit und Empfehlung
Der Fonds Nachhaltigkeit – Euroland konservativ überzeugt durch eine solide Performance und einen klaren Fokus auf ESG-Kriterien. Mit seiner konservativen Ausrichtung eignet er sich ideal für Anleger, die langfristige Stabilität und nachhaltiges Wachstum suchen. Potenzielle Risiken sollten im Kontext der makroökonomischen Entwicklungen beobachtet werden. Besonders empfehlenswert für risikoaverse Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung: Rückruf des Produkts "Buhara Paprika Mild" wegen Ethylenoxid-Belastung

Next Post

HI-Aktien Spezial 3-Fonds: Strategisches Management und Herausforderungen im globalen Aktienmarkt