Dark Mode Light Mode

Warnung der FMA Österreich: Vorsicht bei xm-signals.com – Illegale Finanzdienstleistungen in Österreich

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Bekanntmachung der Finanzmarktaufsicht Österreich (FMA) vom 11. Januar 2025

Die Finanzmarktaufsicht Österreich (FMA) warnt eindringlich vor den Angeboten der Plattform xm-signals.com, die behauptet, ihren Sitz in St. Vincent und den Grenadinen zu haben.

Was ist xm-signals.com?

Laut den Angaben der Website und Kontaktinformationen gibt der Anbieter an, unter folgenden Daten erreichbar zu sein:

Trotz dieser professionell wirkenden Darstellung fehlen jedoch die notwendigen behördlichen Genehmigungen, die in Österreich für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen oder Bankgeschäften erforderlich sind. Die xm-signals.com ist nicht befugt, solche konzessionspflichtigen Dienstleistungen gemäß den österreichischen gesetzlichen Vorgaben anzubieten.

Unerlaubte Geschäftspraktiken

Der Anbieter xm-signals.com verstößt laut der FMA gegen folgende Gesetze:

  • Das Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018), insbesondere § 3 Abs. 2 Z. 1, der die gewerbliche Anlageberatung in Bezug auf Finanzinstrumente regelt.
  • Das Bankwesengesetz (BWG), konkret § 1 Abs. 1 Z. 7 lit. a, der den Handel mit Finanzinstrumenten ohne behördliche Genehmigung untersagt.

Dies bedeutet, dass xm-signals.com weder das Recht hat, Anlageberatung in Österreich durchzuführen, noch Bankgeschäfte oder den Handel mit Finanzinstrumenten anzubieten.

Risiken für Anleger

Anleger, die auf Angebote von xm-signals.com eingehen, setzen ihr Vermögen einem erheblichen Risiko aus. Plattformen ohne behördliche Genehmigung agieren außerhalb der gesetzlichen Aufsicht. Dadurch besteht keine Garantie für die Sicherheit Ihrer Investitionen, und Rückforderungsansprüche können in solchen Fällen äußerst schwierig oder unmöglich durchgesetzt werden.

Die FMA warnt nachdrücklich davor, Geschäfte mit xm-signals.com abzuschließen oder Geld an diese Plattform zu überweisen. Angebote dieser Art richten sich häufig an unerfahrene Anleger und versuchen mit unrealistischen Renditeversprechen zu locken.

Informationen und Schutzmaßnahmen

In Österreich dürfen Bankgeschäfte, Finanz- und Wertpapierdienstleistungen nur von Unternehmen angeboten werden, die über eine gültige Zulassung der FMA verfügen. Um sicherzugehen, ob ein Anbieter zugelassen ist, können Sie die Unternehmensdatenbank der FMA nutzen, die unter www.fma.gv.at zugänglich ist.

Sollten Sie bereits auf Angebote von xm-signals.com eingegangen sein oder Verdacht schöpfen, Opfer eines betrügerischen Angebots geworden zu sein, rät die FMA:

  1. Brechen Sie jeglichen Kontakt mit dem Anbieter ab.
  2. Wenden Sie sich umgehend an die österreichische Polizei oder erstatten Sie Anzeige.
  3. Suchen Sie rechtlichen Rat und melden Sie den Vorfall der FMA über deren Kontaktformular auf der Webseite.

Diese Warnung basiert auf den gesetzlichen Vorgaben des § 92 Abs. 11 Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 und § 4 Abs. 7 Bankwesengesetz.

Bleiben Sie wachsam

Die FMA betont erneut, wie wichtig es ist, bei Investitionen stets kritisch zu hinterfragen, ob der Anbieter über die erforderlichen Berechtigungen verfügt. Schützen Sie Ihr Vermögen, indem Sie unseriöse Anbieter wie xm-signals.com meiden und sich umfassend informieren, bevor Sie Entscheidungen treffen.

Finanzmarktaufsicht Österreich (FMA)
Veröffentlicht am 11. Januar 2025

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzverfahren der Ünal Gold GmbH i.L. mangels Masse abgewiesen

Next Post

FMA warnt vor TRC Markets – Keine Berechtigung für Finanzgeschäfte in Österreich