Gesundheitsgefahr durch verunreinigten Käse – Schwangere, Senioren und immungeschwächte Personen besonders betroffen
Die beliebten Weichkäse-Spezialitäten „Kleiner Stinker“ und „Großer Stinker“ des österreichischen Herstellers Wilder Käser stehen aktuell im Zentrum einer dringenden Verbraucherwarnung. Nach neuesten Erkenntnissen wurden in sämtlichen Chargen der Produkte gefährliche Listerien nachgewiesen, die schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen können. Betroffen sind Produkte mit den folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten:
- Kleiner Stinker: Haltbar bis zum 24.02.2025
- Großer Stinker: Haltbar bis zum 10.02.2025
Listerien: Eine unsichtbare Gefahr
Listerien sind Krankheitserreger, die insbesondere für Schwangere, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein können. Eine Infektion mit den Bakterien kann innerhalb von 14 Tagen nach dem Verzehr auftreten und Symptome wie Fieber, Durchfall oder – in schweren Fällen – sogar Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen hervorrufen. Besonders alarmierend: Schwangere können das Bakterium unbemerkt auf ihr ungeborenes Kind übertragen, was zu erheblichen Komplikationen führen kann.
Dringende Maßnahmen für Verbraucher
Alle Konsumenten werden aufgefordert, sämtliche Produkte der genannten Chargen und Sorten nicht zu verzehren und diese entweder direkt an den Händler zurückzugeben oder zu entsorgen. Sollte das Produkt bereits verzehrt worden sein und treten anhaltende oder schwere Symptome auf, wird dringend geraten, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinzuweisen.
- Schwangere, die das Produkt gegessen haben, sollten sich unabhängig von Symptomen sofort ärztlich beraten lassen.
- Für Personen ohne Symptome ist ein Arztbesuch in der Regel nicht erforderlich.
Betroffene Regionen
Die Warnung betrifft den Vertrieb in mehreren Bundesländern, darunter:
- Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Niedersachsen und Berlin.
Herstellerkontakt für weitere Informationen
Für Rückfragen oder weitere Informationen hat der Hersteller „Wilder Käser“ eine Kontaktmöglichkeit bereitgestellt:
- E-Mail: b.widauer@wilder-kaeser.at
- Homepage: www.wilder-kaeser.at
Fazit: Gesundheit geht vor
Der Hersteller betont, dass er eng mit den Gesundheitsbehörden zusammenarbeitet, um die Quelle der Verunreinigung zu ermitteln und weitere Risiken auszuschließen. Bis dahin sollten Verbraucher die Warnung ernst nehmen und die betroffenen Produkte meiden. Weitere Informationen zu Listerien und möglichen Krankheitsverläufen finden Sie beim Robert Koch-Institut: Ratgeber Listeriose.
Bleiben Sie wachsam und handeln Sie im Zweifel schnell – Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie stehen an erster Stelle!