Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BaFin fordert ordnungsgemäße Geschäftsorganisation bei RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH

Firmbee (CC0), Pixabay

Die RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) dazu verpflichtet worden, ihre Geschäftsorganisation zu überarbeiten und den gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Diese Anordnung erfolgte nach einer im Jahr 2024 durchgeführten Sonderprüfung, die erhebliche Defizite in mehreren Bereichen aufdeckte.

Festgestellte Mängel

Die Sonderprüfung ergab, dass insbesondere in den folgenden Bereichen erheblicher Handlungsbedarf besteht:

  • Risikosteuerungs- und Controllingprozesse: Schwächen in der Überwachung und Steuerung finanzieller und operationeller Risiken.
  • Interne Revision: Unzureichende Strukturen und Prozesse zur internen Kontrolle und Prüfung.
  • Auslagerungen: Mängel bei der Organisation und Überwachung ausgelagerter Geschäftsprozesse.
  • Operationelle Risiken: Unzureichende Maßnahmen zur Erkennung und Minimierung von betrieblichen Risiken.

Gesetzliche Grundlage

Eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation soll sicherstellen, dass Finanzdienstleistungsinstitute die gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Die Anforderungen hierfür sind im § 25a Absatz 1 Kreditwesengesetz (KWG) definiert. Kommt die BaFin bei einer Überprüfung zu dem Ergebnis, dass diese Standards nicht eingehalten werden, ist sie gemäß § 25a Absatz 2 Satz 2 KWG berechtigt, Maßnahmen zu ergreifen.

Im Fall der RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH hat die BaFin angeordnet, die identifizierten Mängel zu beseitigen. Der Bescheid ist seit dem 2. Januar 2025 rechtskräftig.

Veröffentlichung der Maßnahmen

Auch die Veröffentlichung solcher Maßnahmen erfolgt nach festen Regeln, die im § 60b Absatz 1 KWG geregelt sind. Diese Transparenz dient dazu, das Vertrauen in die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben durch Finanzdienstleistungsinstitute zu stärken und öffentlich über regulatorische Eingriffe zu informieren.

Bedeutung für das Institut

Die RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH steht nun vor der Aufgabe, die festgestellten Defizite zu beheben und ihre Geschäftsorganisation umfassend zu überarbeiten. Die Umsetzung der Anordnungen ist essenziell, um langfristig den regulatorischen Anforderungen zu entsprechen und das Vertrauen von Kunden sowie Geschäftspartnern zu sichern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev: Wie Verbraucher sich beim CFD-Handel schützen können

Next Post

Schutz für Mars-Sonden: Die neuen bedrohten Arten des Universums