Dark Mode Light Mode

Vorsicht vor WhatsApp-Anrufen aus dem Ausland: Was steckt dahinter und wie Sie sich schützen können

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay

Haben Sie schon einmal einen Anruf von einer unbekannten Nummer aus dem Ausland auf WhatsApp erhalten? Derzeit berichten viele Nutzerinnen und Nutzer, insbesondere auf Plattformen wie Reddit, über Anrufe aus Indien. Diese Anrufe sind an der Vorwahl +91 zu erkennen.

Die wichtigste Regel lautet: Gehen Sie nicht ran und rufen Sie nicht zurück! Auch wenn ein Rückruf bei WhatsApp im Gegensatz zu Mobilfunk- oder Festnetzgesprächen keine Gebühren verursacht, ist Vorsicht geboten. Denn hinter diesen Anrufen könnte mehr stecken, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Was steckt hinter solchen Anrufen?

Einige dieser Anrufe könnten Teil der sogenannten Ping-Call-Technik sein. Dabei wird ein Anruf initiiert, aber sofort wieder aufgelegt. Ziel dieser Masche ist es, die Opfer dazu zu bringen, auf kostenpflichtige Nummern zurückzurufen. Die Betrüger verdienen an den Rückrufgebühren, indem sie die Angerufenen möglichst lange in der Leitung halten. In manchen Fällen hören die Opfer beim Rückruf Bandansagen, die sie auffordern, Geld auf ein bestimmtes Konto zu überweisen.

Allerdings scheint dieser Ansatz bei den aktuellen WhatsApp-Anrufen nicht relevant zu sein. Laut Manuel Atug, Principal bei der Cybersecurity-Firma HiSolutions, wäre dieses Vorgehen über WhatsApp unsinnig, da dort keine Telekommunikationsgebühren anfallen.

Was ist das Ziel der Betrüger?

Experten vermuten, dass es sich bei diesen Anrufen eher um ein Auswahlverfahren für potenzielle Opfer handelt. Der Trick besteht darin, herauszufinden, wer auf den Anruf reagiert – sei es durch Annehmen oder einen Rückruf. Laut Atug geht es nicht primär um den Rückruf selbst, sondern darum, herauszufinden, „wer leichtgläubig genug ist“, um auf weitere Manipulationsversuche hereinzufallen.

Im Anschluss versuchen die Betrüger oft, ihre Opfer zu manipulieren, beispielsweise indem sie sie dazu bringen, sensible persönliche oder finanzielle Daten preiszugeben.

Wichtig:

  • Gehen Sie niemals ans Telefon, wenn Sie die Nummer nicht kennen – insbesondere bei Anrufen aus dem Ausland.
  • Rufen Sie unter keinen Umständen zurück.

Wie können Sie sich schützen?

WhatsApp bietet seit Juni 2023 eine Funktion, mit der Sie Anrufe von unbekannten Nummern stummschalten können. So können Sie sich effektiv vor unerwünschten Kontaktversuchen schützen.

So aktivieren Sie die Funktion:

  1. Öffnen Sie die WhatsApp-Einstellungen.
  2. Gehen Sie in den Bereich „Datenschutz“.
  3. Aktivieren Sie die Option „Anrufe von Unbekannt stummschalten“.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, klingelt Ihr Telefon bei Anrufen von unbekannten Nummern nicht mehr. Sie sehen jedoch weiterhin verpasste Anrufe in der Anrufliste des Messengers.

Fazit: Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Nummern

Die aktuelle Masche zeigt, wie raffiniert Betrüger vorgehen, um Opfer zu finden. Bleiben Sie wachsam und reagieren Sie nicht auf Anrufe von unbekannten Nummern, insbesondere aus dem Ausland. Mit den richtigen Einstellungen auf WhatsApp und einem gesunden Misstrauen können Sie sich vor solchen Angriffen schützen.

Falls Sie unsicher sind, können Sie die Nummer googeln oder direkt bei WhatsApp blockieren. Denken Sie immer daran: Datenschutz beginnt bei Ihnen selbst.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Eine Stadt trauert: Die Tragödie mit 15 Toten in New Orleans erschüttert die Welt

Next Post

Sachsen: Ein Untersuchungsausschuss, der Licht ins Dunkel bringen soll – oder auch nicht