Dark Mode Light Mode

Morning News

sweetlouise (CC0), Pixabay

Steinmeier löst Bundestag auf: Neuwahlen am 23. Februar 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Bundestag offiziell aufgelöst und Neuwahlen für den 23. Februar 2025 angesetzt. Steinmeier begründete seine Entscheidung mit der fehlenden stabilen Mehrheit nach dem Bruch der Ampel-Koalition. Der Präsident rief zu einem fairen und respektvollen Wahlkampf auf: „Hass und Gewalt dürfen keinen Platz haben.“ Steinmeier betonte, dass es nun an der Politik sei, sich auf die Lösung der drängenden Probleme des Landes zu konzentrieren. Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP war vor allem an Streitigkeiten in der Finanz- und Wirtschaftspolitik gescheitert.

Großes Datenleck bei Volkswagen: Bewegungsdaten von bis zu 800.000 Fahrzeugen betroffen

Ein größeres Datenleck hat beim Volkswagen-Konzern zu erheblichen Sicherheits- und Datenschutzproblemen geführt. Laut Recherchen des „Spiegel“ und des Chaos Computer Clubs (CCC) waren Bewegungsdaten von bis zu 800.000 E-Autos ungeschützt in einem Amazon-Cloudspeicher zugänglich. Betroffen sind Fahrzeuge der Marken VW, Seat, Audi und Skoda, darunter auch solche von prominenten Nutzern wie Politikern und der Polizei. Besonders brisant: Die Daten ließen sich mit persönlichen Informationen wie Namen und Kontaktdaten verknüpfen. Ursache des Lecks soll ein Software-Fehler einer VW-Tochterfirma gewesen sein.

NATO verstärkt Präsenz in der Ostsee nach möglicher Sabotage

Die NATO hat angekündigt, ihre Präsenz in der Ostsee zu verstärken, nachdem ein Unterseekabel zwischen Estland und Finnland beschädigt wurde. Finnische Behörden vermuten Sabotage und haben einen Öltanker festgesetzt, der unter der Flagge der Cookinseln fährt. Spekulationen deuten auf eine mögliche russische Verwicklung hin. Das beschädigte Kabel Estlink 2 verbindet die Stromnetze Estlands und Finnlands. Die Reparaturen könnten Monate dauern, was die Energieversorgung in der Region belastet. Auch Schweden will die Überwachung der Ostsee intensivieren.

Klinikbrände in Gaza: Verwirrung über Ursachen

Ein Feuer hat Teile einer der letzten funktionierenden Kliniken im Norden des Gazastreifens zerstört. Die Hamas beschuldigte die israelische Armee, die Brände gelegt zu haben, während Israel angab, in der Umgebung Hamas-Kämpfer zu verfolgen, die die Klinik als Versteck nutzten. Zu den betroffenen Bereichen gehören ein Labor und der Operationstrakt. Ärzte, Patienten und Flüchtlinge mussten evakuiert werden. Unabhängige Überprüfungen der Vorwürfe sind derzeit nicht möglich.

Bundesnetzagentur: Rekordjahr beim Stromnetzausbau

Der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland hat 2024 ein Rekordniveau erreicht. Laut der Bundesnetzagentur wurden 1.400 Kilometer neue Leitungen genehmigt, doppelt so viele wie im Vorjahr. Präsident Klaus Müller lobte die beschleunigten Genehmigungsverfahren, die den Transport von Strom aus Windparks in Norddeutschland in andere Regionen erleichtern sollen. Die Bundesregierung sieht den Stromnetzausbau als essenziellen Baustein für die Energiewende.

NASA-Sonde „Parker Solar Probe“ sendet Lebenszeichen

Die NASA-Sonde Parker Solar Probe hat nach ihrem Vorbeiflug an der Sonne ein erstes Lebenszeichen gesendet. Die Sonde drang am 24. Dezember in bisher unerforschte Regionen der Sonnenatmosphäre vor. Laut der NASA funktioniert die Sonde einwandfrei. Erste Daten, die zeigen sollen, welche Erkenntnisse der Vorbeiflug erbracht hat, werden Anfang Januar erwartet. Dieses bahnbrechende Projekt könnte unser Verständnis der Sonne revolutionieren.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für Schüßler Fitness- und Gesundheitscoaching GmbH eingeleitet

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für KS Personaldienstleistung GmbH angeordnet