Analyse aus Sicht der Anleger:
Der Jahresbericht des Bueno Global Strategy Fonds zeigt ein gemischtes Bild aus Renditechancen, Nachhaltigkeitsfokus und moderaten Risiken. Die wichtigsten Punkte aus Anlegersicht:
Performance und Rendite:
Der Fonds erzielte im Berichtszeitraum eine Rendite von 8,61 % bei einer durchschnittlichen Volatilität von 5,54 %. Dies spiegelt ein attraktives Risiko-Rendite-Profil wider, besonders für konservative bis moderate Anleger.
Die realisierten Gewinne aus Veräußerungsgeschäften betrugen 12.463 Euro, was eine zurückhaltende, aber effektive Anlagestrategie signalisiert.
Nachhaltigkeitsstrategie:
Der Fonds investiert mindestens 75 % des Vermögens nach den Prinzipien der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Exkludiert sind problematische Branchen wie Glücksspiel, fossile Brennstoffe oder Kinderarbeit. Dies macht den Fonds besonders attraktiv für ESG-orientierte Anleger.
Anlageallokation:
Mit einer diversifizierten Verteilung von Renten (41,71 %), Aktien (23,55 %) und Fondsanteilen (28,45 %) wird ein stabiles Wachstum angestrebt. Die Konzentration auf Anleihen und Fondsanteile erhöht die Liquidität und mindert Schwankungen.
Die größten Einzelinvestitionen liegen in nachhaltigen und technologischen Sektoren wie ISHS-SP500 ESG und NASDAQ-100 ETFs.
Kostenstruktur:
Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,91 %. Dies ist im Branchendurchschnitt akzeptabel, könnte jedoch die Nettorendite langfristig beeinflussen.
Risikofaktoren:
Die globalen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und Rohstoffpreisschwankungen wirken sich weiterhin auf den Kapitalmarkt aus.
Währungs- und Zinsrisiken bleiben, besonders bei Investitionen in Fremdwährungen und festverzinsliche Wertpapiere.
Ausschüttung und Fondsentwicklung:
Der Anteilwert stieg von 51,89 EUR auf 55,38 EUR, was die positive Entwicklung des Fonds untermauert. Anleger profitieren zudem von einer Endausschüttung von 1,00 EUR pro Anteil.
Fazit und Empfehlung:
Der Bueno Global Strategy Fonds bietet eine solide Performance bei gleichzeitigem Nachhaltigkeitsfokus, was ihn für Anleger attraktiv macht, die ESG-Kriterien priorisieren. Die moderate Volatilität und die breite Diversifikation reduzieren Risiken, jedoch sollten Anleger die geopolitischen Unsicherheiten und die Abhängigkeit von Fremdwährungen berücksichtigen. Ideal ist der Fonds für langfristige Anleger mit moderater Risikobereitschaft.