Dark Mode Light Mode

LaRoute Absolute Return Balanced: Solide Performance bei moderatem Risiko und ESG-Fokus

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Performance
Ziel des Fonds ist eine stetige Vermögensentwicklung durch Diversifikation in Geldmarktinstrumente, Anleihen (Investmentgrade), und bis zu 20 % Aktien.
Die Performance des Fonds im Geschäftsjahr lag bei 4,83 %, was solide ist, besonders angesichts einer niedrigen Volatilität von 1,45 %. Dies spricht für ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis.
Trotz der positiven Performance wurde ein negatives Veräußerungsergebnis von -650.591 EUR erzielt, hauptsächlich durch Verkäufe von Renten und Investmentanteilen.

2. Portfoliozusammensetzung
Das Fondsvolumen beträgt 75,31 Mio. EUR, verteilt auf:
78,62 % in Anleihen, darunter gedeckte Schuldverschreibungen und staatlich garantierte Anlagen.
18,71 % in Zielfonds, darunter Renten- und Aktienfonds.
2,67 % in Kasse und Forderungen.
Die größten Positionen im Fonds sind unter anderem Lupus Alpha Volatility Risk-Protected C (11,72 %) und Laplace European Equity I (6,99 %).

3. Nachhaltigkeitsfokus
Der Fonds berücksichtigt ESG-Kriterien im Anlageprozess. Ein umfassender Nachhaltigkeitsansatz wird angewendet, wobei die Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Governance systematisch überprüft und dokumentiert werden.
Allerdings erfüllt der Fonds nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten gemäß der Taxonomie-Verordnung.

4. Risikoprofil
Zinsänderungsrisiken: Die Investition in festverzinsliche Wertpapiere birgt bei Zinsänderungen Kursschwankungen, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Geopolitische Unsicherheiten: Der Krieg in der Ukraine und globale Rohstoffpreisschwankungen beeinflussen die Kapitalmärkte weiterhin.
Risikokonzentration bei Zielfonds: Risiken der Zielfonds können sich kumulieren, was die Performance negativ beeinflussen könnte.

5. Kostenstruktur
Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,42 %, was im Branchenvergleich günstig ist.
Transaktionskosten wurden mit nur 1.356 EUR ausgewiesen, was auf eine effiziente Fondsverwaltung hinweist.

6. Ausschüttungen
Der Fonds zahlte eine Ausschüttung von 0,12 EUR pro Anteil, was für einkommensorientierte Anleger weniger attraktiv ist.

Fazit und Empfehlung
Der LaRoute Absolute Return Balanced Fonds ist eine gute Wahl für risikoaverse Anleger, die eine stabile Rendite bei niedriger Volatilität suchen. Der ESG-Fokus und die moderate Kostenstruktur machen ihn attraktiv, insbesondere für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Allerdings sollten die Risiken durch geopolitische Unsicherheiten und mögliche Zinsänderungen beachtet werden.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Monega Dänische Covered Bonds: Stabilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Next Post

Sachsen investiert 117 Millionen Euro in Hochwasserschutz: Ein umfassender Einsatz für Sicherheit und Nachhaltigkeit