Aktenzeichen: 36b IN 8264/24
Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 13. Dezember 2024 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Bräugier Craft GmbH angeordnet. Die Brauerei, ansässig in der Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, wird von ihrem Geschäftsführer Kenneth Brian Trauth II vertreten. Der Schritt erfolgte, um die Vermögenswerte des Unternehmens bis zur endgültigen Entscheidung über den Insolvenzantrag zu sichern.
Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg als Insolvenzverwalter bestellt
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg aus Berlin bestellt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Vermögenswerte der Schuldnerin zu sichern, die Geschäftsführung zu überwachen und zu prüfen, ob das Vermögen ausreicht, um die Kosten eines Insolvenzverfahrens zu decken.
Maßnahmen zur Vermögenssicherung
Das Gericht hat folgende Maßnahmen zur Sicherung der Insolvenzmasse angeordnet:
- Einschränkung der Verfügungsbefugnis: Verfügungen über Vermögensgegenstände der Schuldnerin dürfen nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters erfolgen.
- Einziehung von Forderungen: Der Insolvenzverwalter ist befugt, Forderungen und Bankguthaben einzuziehen und eingehende Gelder auf einem Sonderkonto zu verwalten.
- Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen: Bereits begonnene Zwangsvollstreckungen gegen die Bräugier Craft GmbH werden vorläufig eingestellt, neue Maßnahmen sind untersagt, sofern sie keine unbeweglichen Gegenstände betreffen.
Anforderungen an Gläubiger und Geschäftspartner
Drittschuldner wurden angewiesen, Forderungen ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu leisten. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Insolvenzmasse vollständig erhalten bleibt und ordnungsgemäß verwaltet wird.
Perspektiven für die Bräugier Craft GmbH
Die Bräugier Craft GmbH, die für ihre hochwertigen Craft-Biere bekannt ist, steht nun vor einer ungewissen Zukunft. Ob eine Sanierung möglich ist oder eine geordnete Abwicklung erfolgt, hängt von den Ergebnissen der Arbeit des vorläufigen Insolvenzverwalters ab. Für die Gläubiger bedeutet das Verfahren Transparenz und die Sicherheit, dass ihre Ansprüche professionell geprüft werden.
Der vollständige Beschluss ist in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Charlottenburg einsehbar. Sowohl die Schuldnerin als auch Gläubiger können innerhalb von zwei Wochen Beschwerde gegen die Entscheidung einlegen.
In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob die Bräugier Craft GmbH eine zweite Chance erhält oder das Insolvenzverfahren in die nächste Phase übergeht.