Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds investiert mindestens 51 % des Vermögens in festverzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente.
Ziel ist die Vermögensbildung bei gleichzeitiger Risikoreduzierung durch Diversifikation.
Die Anlagestrategie berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien und wendet ESG-Ansätze an.
Performance:
Der Fonds erzielte eine Jahresrendite von 3,25 % bei einer moderaten Volatilität von 3,70 %.
Realisierte Veräußerungsgewinne von 381.401,78 EUR haben zur positiven Performance beigetragen.
Portfoliostruktur:
Anleihen: 88,63 % des Fondsvermögens, darunter Regierungs- und Unternehmensanleihen mit Schwerpunkt auf der Eurozone.
Fondsanteile: 8,13 %, die überwiegend in ESG-orientierte Investmentfonds fließen.
Liquidität: 3,24 %, was für Flexibilität bei Marktschwankungen sorgt.
Risikomanagement:
Zinsänderungsrisiko: Moderat, da der Fonds auf eine Kombination aus kurzen und mittleren Laufzeiten setzt.
Marktrisiko: Begrenzte Schwankungsanfälligkeit durch konservative Anlagestrategie.
Nachhaltigkeitsrisiko: ESG-Kriterien reduzieren das Risiko negativer Auswirkungen auf die Umwelt und soziale Faktoren.
Nachhaltigkeit:
75 % der Anlagen orientieren sich an ESG-Kriterien.
Fondsanlagen werden durch ein kontinuierliches ESG-Rating überprüft, um nachhaltige Investitionen sicherzustellen.
Seit Ende 2023 wird der Fonds nach Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert, was die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren stärkt.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER): 0,95 %, was für einen Anleihenfonds wettbewerbsfähig ist.
Transaktionskosten: 3.480,75 EUR, ein Indikator für eine kosteneffiziente Verwaltung.
Marktumfeld:
Das Fondsmanagement navigierte erfolgreich durch ein Jahr, das von geopolitischen Unsicherheiten und Zinsanpassungen geprägt war.
Die Performance wurde durch stabile Anleihenmärkte und den Fokus auf ESG-konforme Investments gestützt.
Fazit:
Der PRIVACON Anleihenfonds bietet Anlegern eine solide Möglichkeit, in ein diversifiziertes und nachhaltiges Rentenportfolio zu investieren. Die moderate Rendite und die niedrigen Kosten machen ihn besonders attraktiv für risikoaverse Anleger. Die Integration von ESG-Kriterien stärkt den langfristigen Anlagewert. Der Fonds eignet sich für konservative Investoren mit Fokus auf Stabilität und Nachhaltigkeit.