Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der HI-High Yield-Fonds zielt darauf ab, durch Investitionen in Unternehmensanleihen des Non-Investmentgrade-Segments attraktive Renditen zu erzielen. Die Diversifikation erfolgt global über verschiedene Sektoren und Laufzeiten. Im Berichtsjahr wurde das Vermögen durch die Verschmelzung mit dem HI-Sustainable High Yield Global-Fonds gestärkt, was die Effizienz des Fondsmanagements und die Skalenvorteile erhöht.
Performance:
Der Fonds verzeichnete im Geschäftsjahr eine positive Wertentwicklung von 9,83 %. Diese Rendite spiegelt die effektive Titelauswahl und die günstige Entwicklung der Märkte für Hochzinsanleihen wider. Die durchschnittliche Portfoliorendite lag bei 5,50 %, unterstützt durch eine stichtagsbezogene durchschnittliche Restlaufzeit von 3,18 Jahren und einen Kupon von 4,96 %.
Portfoliozusammensetzung:
Unternehmensanleihen: 93,10 % des Portfolios, mit einer hohen Diversifikation über Branchen und Regionen.
Restlaufzeiten: Schwerpunkt auf Anleihen mit 3–5 Jahren Laufzeit, was auf ein moderates Risiko hindeutet.
Währungssicherung: Über 95 % der Anlagen sind gegen Währungsrisiken abgesichert.
Risikomanagement:
Marktpreisrisiko: Abhängig von globalen makroökonomischen Entwicklungen und geopolitischen Risiken.
Zinsänderungsrisiko: Potenzial für Kursverluste bei steigenden Zinsen, jedoch aktiv gemanagt.
Adressausfallrisiko: Höheres Risiko durch Non-Investmentgrade-Anleihen, jedoch durch Diversifikation reduziert.
Liquiditätsrisiko: Der Fonds weist eine hohe Liquidität auf, unterstützt durch Barreserven und gut handelbare Wertpapiere.
Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeitsrisiken werden in den Investmentprozess integriert, und ESG-Aspekte werden berücksichtigt. Die Verschmelzung mit einem ESG-Fonds zeigt eine klare Ausrichtung auf nachhaltige Kriterien.
Kosten:
Die Gesamtkostenquote (TER) wird nicht explizit ausgewiesen, jedoch wird die Effizienz durch Skaleneffekte und die Verschmelzung verbessert.
Marktumfeld:
Der Fonds profitierte von einer deutlichen Einengung der Risikoprämien für europäische High-Yield-Anleihen sowie von einem stabileren Inflationsausblick und der Erwartung sinkender Zinssätze im Jahr 2024.
Fazit:
Der HI-High Yield-Fonds bietet eine attraktive Möglichkeit für renditeorientierte Anleger, vom Hochzinssegment zu profitieren. Die robuste Performance, kombiniert mit einem aktiven Risikomanagement und ESG-Integration, macht den Fonds zu einer interessanten Wahl für Anleger, die hohe Renditechancen mit moderatem Risiko suchen.