Der Jahresbericht des „Werte & Sicherheit – Nachhaltiger Stiftungsfonds“ zeigt eine klare Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Diversifikation. Ziel des Fonds ist ein stabiler Wertzuwachs bei reduzierter Volatilität. Der Fonds verfolgt dabei einen aktiven Managementansatz und wendet strenge Nachhaltigkeitskriterien an, die durch ESG-Analysen unterstützt werden.
Wesentliche Aspekte:
Anlageziele und -struktur:
Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Investmentanteile, Bankguthaben und Gold.
Es werden strenge Ausschlusskriterien angewandt, basierend auf ESG-Analysen.
Starke Gewichtung auf substanzstarke Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen.
Ertragslage:
Im Berichtszeitraum erzielte der Fonds eine Wertentwicklung von 13,62 % (SBA-Klasse) und 12,57 % (P-Klasse).
Die realisierten Gewinne stammen überwiegend aus Veräußerungsgeschäften.
Risikomanagement:
Breite Diversifikation minimiert Klumpenrisiken (max. 6 % je Einzelengagement).
Regelmäßige Überwachung von Markt-, Währungs- und Liquiditätsrisiken.
Kostenstruktur:
Die Total Expense Ratio (TER) liegt zwischen 1,10 % und 2,22 %, abhängig von der Anteilklasse.
Eine Performancegebühr fällt nur in bestimmten Klassen an.
Nachhaltigkeitsausrichtung:
Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale, investiert jedoch keine Mittel in nachhaltige Investitionen im Sinne der EU-Taxonomie.
Nachhaltigkeitskriterien wurden im gesamten Berichtszeitraum eingehalten.
Fazit aus Anlegersicht:
Der Fonds bietet eine solide Möglichkeit für risikoaverse Anleger, die Wert auf Diversifikation und Nachhaltigkeit legen. Mit moderaten Renditen, breiter Diversifikation und einem klaren ESG-Ansatz eignet er sich besonders für langfristig orientierte Investoren. Die Kostenstruktur ist vergleichsweise moderat, und die nachhaltige Ausrichtung stärkt die Attraktivität in einem volatilen Marktumfeld.