Analyse aus Sicht der Anleger:
Strategische Ausrichtung und Anlageziel:
Der Fonds konzentriert sich auf dynamische, global diversifizierte Investitionen, ohne einen festen regionalen Schwerpunkt. Der Fokus liegt auf Aktien mit einer Allokation von bis zu 100%, ergänzt durch Liquiditätsreserven und derivativen Absicherungsstrategien.
Ziel ist ein möglichst hoher Wertzuwachs, wobei keine Benchmark verwendet wird, was eine flexible Anpassung der Anlagestrategie erlaubt.
Performance und Entwicklung:
Das Geschäftsjahr schloss mit einem Fondsvermögen von rund 10,83 Mio. Euro, einem Rückgang im Vergleich zu 12,34 Mio. Euro im Vorjahr. Der Nettozufluss war negativ, was auf höhere Rücknahmen hinweist.
Die Wertsteigerung des Fonds (rund 1,78 Mio. Euro) resultiert hauptsächlich aus realisierten und nicht realisierten Gewinnen, trotz einer höheren Marktvolatilität durch geopolitische Unsicherheiten.
Risikoprofil:
Die Konzentration auf Aktien birgt Marktpreisrisiken, die durch geopolitische Ereignisse wie den Russland-Ukraine-Konflikt und hohe Inflation verstärkt werden.
Währungsrisiken bleiben signifikant, da ein großer Teil der Investments in anderen Währungsräumen liegt (z. B. JPY, USD, EUR).
Liquiditätsmanagement:
Der Fonds ist hoch liquide: 93,79% des Vermögens könnten innerhalb von 10 Tagen veräußert werden. Dies bietet Anlegern Sicherheit in volatilen Märkten.
Kostenstruktur:
Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 1,86%, während performanceabhängige Vergütungen 2,12% betragen. Die Kostenstruktur ist wettbewerbsfähig, könnte jedoch für kostenbewusste Anleger herausfordernd sein.
Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeitsrisiken werden gemäß Artikel 6 der EU-Verordnung nicht berücksichtigt. Dies könnte für ESG-orientierte Anleger ein Nachteil sein.
Diversifikation:
Der Fonds ist breit diversifiziert über verschiedene Regionen und Sektoren hinweg. Der Schwerpunkt auf Megatrends bietet Potenzial für überdurchschnittliches Wachstum.
Fazit für Anleger:
Der HAC Quant MEGATRENDS dynamisch global bietet eine attraktive Möglichkeit, von globalen Megatrends zu profitieren, insbesondere für risikobereite Anleger mit einem langfristigen Horizont. Die hohe Liquidität und flexible Anlagestrategie sind Vorteile, doch geopolitische Risiken und Währungsschwankungen bleiben Herausforderungen. Anleger sollten die Kostenstruktur und das Fehlen von Nachhaltigkeitskriterien in ihrer Entscheidung berücksichtigen.