Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Buttersäure-Angriff in Magdeburg: Mehrere Verletzte im Justizzentrum und Postbank-Filiale

JalalSheikh21 (CC0), Pixabay

In Magdeburg sorgte am gestrigen Vormittag ein Angriff mit Buttersäure an zwei zentralen Orten für großes Aufsehen und eine Vielzahl von Verletzten. Unbekannte Täter verschütteten die stark riechende und reizende Chemikalie sowohl im Justizzentrum als auch in einer nahegelegenen Filiale der Postbank, wie die Polizei mitteilte. Die Angriffe führten dazu, dass drei Menschen vor Ort ärztlich behandelt werden mussten. Sie erlitten teils starke Reizungen der Atemwege und Augen sowie Übelkeit. Die Polizei und Rettungskräfte waren schnell am Tatort und sorgten dafür, dass die betroffenen Personen von Sanitätern versorgt wurden.

Der Angriff ereignete sich zu einer Zeit, als sich viele Angestellte und Besucher in den Gebäuden aufhielten. In beiden Einrichtungen war eine dichte, stechende Geruchsbelastung spürbar, weshalb die Feuerwehr die Räume schnell evakuierte. Mithilfe von Belüftungsgeräten wurden die Räumlichkeiten von den gefährlichen Dämpfen befreit, um eine weitere gesundheitliche Gefährdung für das Personal und die Besucher zu verhindern.

Buttersäure ist bekannt für ihren scharfen, fauligen Geruch und kann bei Kontakt mit Haut und Schleimhäuten Reizungen und Atemprobleme verursachen. In geschlossenen Räumen wie dem Justizzentrum und der Postbank-Filiale konnte die Substanz daher besonders gefährliche Wirkungen entfalten. Augenzeugen berichteten von einem beißenden Gestank, der in kurzer Zeit die gesamte Luft erfüllte und ein Verweilen in den betroffenen Bereichen unmöglich machte.

Die Magdeburger Polizei hat nun umfangreiche Ermittlungen eingeleitet und ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Da die Taten in zwei benachbarten Gebäuden stattfanden, wird ein gezieltes Vorgehen vermutet. Derzeit ist unklar, ob ein Zusammenhang zwischen den Tatorten besteht und was die Täter zu dieser Tat motivierte. Die Behörden prüfen, ob Videoaufnahmen von Überwachungskameras in der Nähe Hinweise auf die Täter geben können.

Ein Sprecher der Polizei Magdeburg äußerte sich besorgt über die möglichen Hintergründe der Tat: „Ein solch koordinierter Angriff mit chemischen Substanzen auf öffentliche Einrichtungen ist ernstzunehmen und wir setzen alles daran, die Verantwortlichen schnell zu finden.“ Für die Ermittlungen ist eine Sonderkommission eingerichtet worden, die auch bundesweite Verbindungen zu ähnlichen Vorfällen untersucht.

Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, mögliche Hinweise zu geben. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die gestern Vormittag verdächtige Personen in der Nähe des Justizzentrums und der Postbank-Filiale beobachtet haben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erbenermittler soll 1,6 Millionen Euro veruntreut haben: Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt wegen systematischem Betrug

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für Forum für Gesundheitswirtschaft gGmbH angeordnet