Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Starke Performance und Innovationsfokus: Quant IP Global Patent Leaders liefert zweistelliges Wachstum

geralt (CC0), Pixabay

Der Jahresbericht des „Quant IP Global Patent Leaders“-Fonds der Ampega Investment GmbH für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 zeigt eine beeindruckende Performance mit einer zweistelligen Wertsteigerung von über 20 % für die Anteilsklasse I und rund 19 % für die Anteilsklasse P. Dieser Anstieg ist besonders hervorzuheben, da der Fonds sich in einem positiven Marktumfeld erfolgreich behaupten konnte, das durch die hohe Nachfrage nach innovativen und technologieorientierten Unternehmen gekennzeichnet war.

1. Anlagestrategie und -schwerpunkt

Der Fonds verfolgt einen regelgebundenen Ansatz und investiert gezielt in Aktien von Unternehmen, die sich durch hohe Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie häufige Patentanmeldungen auszeichnen. Ein eigens entwickelter Innovations-Algorithmus, der Quant IP Innovation Score, bildet die Basis für die Auswahl von Unternehmen, die innerhalb ihrer Branche eine führende Innovationskraft zeigen. Die Aktienauswahl erfolgt daher besonders fokussiert auf die Innovationsstärke und weniger auf kurzfristige finanzielle Kennzahlen, was dem Fonds langfristig einen Wettbewerbsvorteil in technologiegetriebenen Sektoren verschafft.

2. Portfolioaufstellung und regionale Diversifikation

Am Ende des Berichtszeitraums lag die Aktienquote bei über 97 %, mit einem Schwerpunkt in den USA (über 54 %) und Japan (rund 23 %), gefolgt von Europa. Diese regionale Diversifikation hilft, Marktrisiken zu reduzieren und stellt sicher, dass das Portfolio von globalen Innovationsführern profitiert. Der größte Teil der Fondsinvestitionen war in großen Unternehmen mit hoher Liquidität und Marktkapitalisierung angelegt, was das Portfolio stabilisiert und Liquiditätsrisiken reduziert.

3. Risikomanagement und Nachhaltigkeit

Der Fonds weist die üblichen Markt- und Währungsrisiken eines international ausgerichteten Aktienfonds auf, insbesondere durch den US-Dollar und den japanischen Yen. Die Ampega Investment GmbH berücksichtigt jedoch Nachhaltigkeitsaspekte und schließt kontroverse Investitionen, wie Hersteller von Waffen, konsequent aus. Dies könnte sich als Vorteil in der steigenden Nachfrage nach ESG-konformen Anlagen erweisen und die Risiken im Bereich der Unternehmensführung verringern.

4. Kosten und Gebührenstruktur

Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt für die Anteilsklasse I (a) 1,20 % und für die Anteilsklasse P (a) 1,93 %. Diese Gebührenspanne liegt im marktüblichen Bereich, insbesondere angesichts der hohen Wertentwicklung des Fonds und der aktiven Verwaltung.

5. Performance im Vergleich zu Vorjahren

Die aktuelle Performance mit über 20 % Gewinn ist im Vergleich zu den letzten Geschäftsjahren bemerkenswert und bestätigt den Erfolg der innovationsfokussierten Anlagestrategie. Die bisherigen Ergebnisse sowie die Positionierung in technologieintensiven Unternehmen lassen auf weiteres Wachstumspotenzial schließen, insbesondere wenn die Innovationskraft dieser Unternehmen in ihren jeweiligen Branchen erhalten bleibt.

Fazit für Anleger:

Der „Quant IP Global Patent Leaders“-Fonds hat eine starke, zweistellige Performance erzielt, die durch eine innovationsgetriebene und technologieorientierte Anlagestrategie untermauert wird. Mit einem Fokus auf führende Innovationsunternehmen weltweit und einer soliden Diversifikation zeigt der Fonds weiterhin Potenzial, für Anleger attraktive Erträge zu generieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor nicht autorisierter Finanzwebsite northunion.io

Next Post

Erweiterte Befugnisse für vorläufige Insolvenzverwalterin im Fall Bartschte Consulting GmbH