Der Jahresbericht des „1842 Vermögen flexibel“-Fonds zum 30. Juni 2024 zeigt eine insgesamt solide Wertentwicklung und beständige Struktur, die für Anleger attraktiv sein kann, obwohl gewisse Herausforderungen bestehen.
1. Performance und Marktentwicklung
Die Performance des Fonds im abgelaufenen Geschäftsjahr lag bei 5,6 %, was positiv zu bewerten ist, insbesondere angesichts eines volatilen Marktumfeldes, das durch Zinserhöhungen und Unsicherheiten auf den globalen Rentenmärkten geprägt war. Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich ein Aufwärtstrend, nachdem die Performance in den letzten drei Jahren schwächer ausfiel (-0,8 % p.a. über drei Jahre). Anleger können davon ausgehen, dass der Fonds weiterhin moderat wächst, wobei die zukünftige Wertentwicklung nicht garantiert ist.
2. Fokus auf Rentenanlagen
Der Fonds konzentriert sich zu 90,2 % auf Rentenanlagen, was ihn stabil gegenüber Kursschwankungen auf den Aktienmärkten macht. Der Großteil der Investitionen ist breit diversifiziert und in liquide Rentenfonds angelegt. Dies bietet Anlegern ein stabiles Ertragsprofil, insbesondere im Bereich von Unternehmensanleihen und höher rentierlichen Titeln. Dies ist positiv für sicherheitsbewusste Investoren, die eine verlässliche Einkommensquelle suchen.
3. Liquidität und Fremdwährungsrisiken
Ein kleiner Teil des Portfolios (6,5 %) ist in Bankguthaben und Geldmarktinstrumenten investiert, was kurzfristige Liquidität sicherstellt. Ein Fremdwährungsrisiko besteht durch den 4,4 %-Anteil in US-Dollar, welches jedoch durch das restliche Portfolio gut abgefedert wird. Fremdwährungsschwankungen könnten zu einer zusätzlichen Ertragskomponente führen, bergen jedoch auch Risiken.
4. Renditen und Risiken
Trotz des positiven Ergebnisses müssen Anleger die potenziellen Risiken, insbesondere im Bereich der Zinsänderungen und Adressenausfälle bei Anleihen, im Blick behalten. Der Fonds investiert in Staats- und Unternehmensanleihen, wobei Ausfallrisiken bei ungünstigen Entwicklungen auf den Märkten nicht ausgeschlossen werden können.
5. Nachhaltigkeit
Ein interessanter Aspekt ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien (PAI). Der Fonds investiert nicht in Unternehmen, die mit schwerwiegenden negativen Auswirkungen auf Umwelt oder Menschenrechte in Verbindung stehen. Dies könnte für Anleger, die auf ESG-Kriterien achten, einen zusätzlichen Anreiz bieten.
Fazit für Anleger:
Der 1842 Vermögen flexibel Fonds bietet eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die eine stabile Rendite bei geringem Risiko suchen. Die Konzentration auf Rentenpapiere, kombiniert mit einer moderaten Fremdwährungsdiversifikation und einem positiven Nachhaltigkeitsansatz, machen den Fonds besonders für konservative Anleger geeignet. Anleger sollten jedoch die Zinsentwicklungen und Marktrisiken im Blick behalten, um langfristig von der soliden Struktur des Fonds zu profitieren.
Empfehlung: Der Fonds eignet sich gut für sicherheitsorientierte Anleger, die auf stetige Wertzuwächse ohne übermäßige Volatilität setzen.