Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Frankreich: Massenproteste gegen sexualisierte Gewalt – „Die Scham muss die Seite wechseln“

jackmac34 (CC0), Pixabay

In ganz Frankreich sind am Wochenende Tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen sexualisierte Gewalt zu demonstrieren. In Städten wie Paris, Marseille, Lyon und weiteren Regionen versammelten sich Protestierende, um ihrer Wut und Empörung Ausdruck zu verleihen. Unter den Rufen „Die Scham muss die Seite wechseln“ forderten sie ein Ende der Gewalt und mehr Schutz für die Betroffenen.

Der Slogan „Die Scham muss die Seite wechseln“ geht auf die Französin Gisele Pelicot zurück, die jahrelang Opfer schwerer Misshandlungen durch ihren Ehemann wurde. Sie hatte öffentlich gemacht, dass sie von ihm systematisch zur Vergewaltigung angeboten wurde – ein Fall, der Frankreich erschüttert und breite mediale Aufmerksamkeit erlangt hat. Pelicot brach das Schweigen und wurde damit zur Symbolfigur der jüngsten Protestwelle.

Dieser und andere ähnlich gelagerte Fälle haben in Frankreich eine intensive Debatte über den Umgang mit sexualisierter Gewalt ausgelöst. Viele Betroffene werfen den Behörden und der Justiz vor, nicht konsequent genug gegen Täter vorzugehen und die Opfer unzureichend zu schützen. Insbesondere der Prozess gegen Pelicots Ehemann führte bereits im September Tausende Demonstrierende auf die Straßen, die ein härteres Vorgehen gegen Täter und umfassendere Unterstützung für Opfer forderten.

Die landesweiten Proteste sind Teil einer wachsenden gesellschaftlichen Bewegung, die das Ende der Stigmatisierung von Opfern sexualisierter Gewalt fordert. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beklagten, dass Betroffene noch immer mit Scham und Schuldzuweisungen konfrontiert würden, während Täter häufig milde bestraft würden oder gar straffrei blieben.

Neben der Forderung nach einem stärkeren staatlichen Eingreifen wurden auch die Rechte von Frauen und Mädchen thematisiert, die in vielen Fällen immer noch unzureichend geschützt seien. Aktivisten mahnten an, dass es in Frankreich dringend umfassendere Gesetze und Maßnahmen brauche, um sexualisierte Gewalt zu bekämpfen und die Prävention zu stärken. Die Proteste spiegeln den Wunsch nach einem gesellschaftlichen Wandel wider, bei dem die Verantwortung für das Verbrechen klar den Tätern zugeschrieben wird – nicht den Opfern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Durchwachsene Kürbisernte in Deutschland erwartet: Wetterkapriolen setzen den Pflanzen zu

Next Post

Boeing erhöht Angebot im Streik: 35 Prozent mehr Lohn und Einmalzahlungen