Dark Mode Light Mode

Analyse des ACATIS AI US Equities Jahresberichts 2023/2024: Chancen und Risiken aus Anlegersicht

geralt (CC0), Pixabay

Der Jahresbericht des Fonds ACATIS AI US Equities für den Zeitraum vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2024 liefert umfassende Einblicke in die Performance und Zusammensetzung des Fonds, der vor allem auf die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) setzt, um chancenreiche US-amerikanische Aktien auszuwählen. Im Folgenden wird die Entwicklung des Fonds und seine Performance unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken für Anleger analysiert.

1. Fondsstruktur und Anlagestrategie

Der Fonds verfolgt eine innovative Strategie, bei der KI-basierte Analysen zur Identifikation von aussichtsreichen Aktien eingesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf US-Aktien, die mindestens 51 % des Portfolios ausmachen. Dies spiegelt die Wachstumsorientierung des Fonds wider, der einen möglichst hohen Wertzuwachs anstrebt.

Der Technologiesektor blieb mit einem Anteil von 33,3 % der stärkste Bereich im Portfolio, während andere defensive Sektoren wie Gesundheitswesen (13,9 %) und Nicht-Basiskonsumgüter (11,2 %) ebenfalls stark vertreten sind. Diese Diversifizierung innerhalb wachstumsstarker Branchen bietet Anlegern eine solide Basis, um von den Marktbewegungen in den USA zu profitieren.

2. Performance

Der Fonds erzielte im Berichtszeitraum ein Plus von 23,5 % in der Anteilklasse A und 23,7 % in der Anteilklasse X. Im Vergleich zum S&P 500 Net TR (USD), der im gleichen Zeitraum 27,6 % zulegte, blieb der Fonds leicht hinter seinem Benchmark zurück. Diese Differenz könnte auf den gezielten Ausschluss bestimmter Sektoren (z.B. Finanz- und Immobiliensektor) zurückzuführen sein, was zu einer etwas geringeren Performance führte.

Dennoch bleibt die positive Wertentwicklung bemerkenswert, da der Fonds sieben von zwölf Monaten mit Wertzuwächsen abschloss. Der stärkste Monat war der November 2023, in dem der Fonds um 9,7 % zulegte.

3. Risiken und Herausforderungen

Trotz der soliden Performance sind auch Risiken nicht zu übersehen. Marktpreisrisiken und geopolitische Unsicherheiten, wie der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten und Fernost, könnten die Kursentwicklungen negativ beeinflussen. Darüber hinaus bleibt das Fondsvolumen mit 13,8 Mio. USD vergleichsweise klein, was es anfälliger für Schwankungen bei Mittelzuflüssen und -abflüssen macht.

Der Fonds ist außerdem den Adressenausfallrisiken ausgesetzt, da Verluste eintreten können, wenn einzelne Emittenten zahlungsunfähig werden. Dies gilt insbesondere, da der Fonds in hochvolatilen und wachstumsstarken Sektoren investiert, die empfindlicher auf Marktschwankungen reagieren können.

4. Nachhaltigkeit und CO2-Neutralisierung

Ein interessanter Aspekt des Fonds ist der Fokus auf Nachhaltigkeit durch die Einbindung von Dekarbonisierungsnotes, die zur Senkung des CO2-Fußabdrucks beitragen sollen. Diese Strategie ermöglicht es Anlegern, neben der Rendite auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Langfristig könnten solche Maßnahmen zu einer verstärkten Nachfrage von institutionellen Investoren führen, die auf nachhaltige Anlagestrategien setzen.

5. Kosten und Ausschüttungen

Die Gesamtkostenquote für die Anteilklasse A liegt bei 1,59 %, während sie für die Anteilklasse X bei 1,44 % liegt. Diese Gebührenstruktur ist für aktiv verwaltete Fonds, die auf KI-basierte Ansätze setzen, akzeptabel, könnte jedoch bei einer fortwährenden Underperformance gegenüber dem Benchmark als Belastung für die Netto-Rendite wahrgenommen werden.

Die Ausschüttung für das Geschäftsjahr betrug 1,91 USD je Anteil in der Anteilklasse A, was Anlegern eine attraktive Dividendenrendite bietet. Dieser Betrag wurde durch realisierte Gewinne und Ertragszuführungen aus dem Fondsvermögen finanziert.

Fazit: Innovativer Ansatz mit solider Performance, jedoch moderaten Risiken

Der ACATIS AI US Equities Fonds überzeugt durch seine innovative KI-basierte Anlagestrategie und eine beachtliche Wertentwicklung von über 23 % im Berichtszeitraum. Für wachstumsorientierte Anleger, die auf eine langfristige Partizipation an den US-Technologiemärkten setzen und zugleich Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen wollen, bietet der Fonds eine attraktive Option.

Dennoch sollten Anleger sich der potenziellen Risiken bewusst sein, insbesondere der Marktvolatilität und den geopolitischen Spannungen, die die Performance beeinflussen könnten. Der Fonds bleibt daher eine interessante Wahl für risikobewusste Anleger, die in der Lage sind, kurzfristige Schwankungen zugunsten langfristiger Erträge hinzunehmen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Frankfurt am Main - Jahresbericht ACATIS AI US Equities;ACATIS AI US Equities DE000A2JF691; DE000A2JF683

Next Post

Catella Real Estate AG München - Jahresbericht Catella Wohnen Europa DE000A141UZ7