Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bauexperten schlagen Alarm: Marode Autobahnbrücken gefährden Verkehrssicherheit

Julius_Silver (CC0), Pixabay

In Deutschland befinden sich zahlreiche Autobahnbrücken in einem besorgniserregenden Zustand, warnen Bauexperten. Nach einer aktuellen Analyse der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken weisen 43 Autobahnbrücken mit einer Länge von über 50 Metern gravierende Mängel auf. Diese Bauwerke wurden als „ungenügend“ bewertet, was bedeutet, dass ihre Standsicherheit oder Verkehrssicherheit massiv beeinträchtigt ist oder gar nicht mehr gewährleistet werden kann.

Besonders alarmierend: Unter den 100 am schlechtesten bewerteten Brücken befinden sich die meisten in stark frequentierten Regionen wie Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Der marode Zustand dieser Brücken stellt ein erhebliches Risiko für den Verkehr dar und erfordert dringende Sanierungsmaßnahmen, um die Sicherheit auf den deutschen Autobahnen langfristig zu gewährleisten. Experten fordern daher ein schnelles Eingreifen und verstärkte Investitionen in die Instandhaltung der Infrastruktur.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Betrügerische Viruswarnung: Ehepaar verliert hohe Summe durch Fake-Support-Anruf

Next Post

BDK-Chef: Brandanschläge in Essen waren versuchte Morde