Die deutsche Musikbranche verzeichnet weiterhin steigende Umsätze und hat im Jahr 2023 rund 17,4 Milliarden Euro eingenommen. Dies bedeutet eine deutliche Erholung gegenüber den Vorjahren, insbesondere im Vergleich zu den Corona-bedingten Einbrüchen in den Jahren 2020 und 2021.
Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen Live-Veranstaltungen, Streaming-Dienste und die Rückkehr großer Festivals. Trotz der schwierigen Zeit während der Pandemie hat sich die Musikwirtschaft als widerstandsfähig erwiesen und profitiert nun von einem starken Anstieg der Nachfrage nach Konzerten und anderen Musikveranstaltungen.
Diese positive Entwicklung zeigt, wie stark die Musikkultur in Deutschland verankert ist und welche wichtige Rolle sie sowohl wirtschaftlich als auch kulturell spielt. Gleichzeitig müssen die Herausforderungen der digitalen Transformation, wie etwa die faire Vergütung von Künstlern im Streaming-Zeitalter, weiter angegangen werden.