Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Verheerende Waldbrände rund um Los Angeles: Ausnahmezustand ausgerufen

tourifee (CC0), Pixabay

Los Angeles, 12. September 2024 – In Südkalifornien toben derzeit großflächige Waldbrände, die Tausende Menschen zur Flucht gezwungen haben. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat den Ausnahmezustand für die betroffenen Regionen ausgerufen. Bereits seit mehreren Tagen kämpfen mehr als 5.700 Feuerwehrleute gegen drei große Brände, die sich unaufhaltsam ausbreiten und ganze Ortschaften bedrohen.

Brände außer Kontrolle: Dutzende Häuser zerstört

Besonders betroffen ist das sogenannte „Bridge Fire“, das vor vier Tagen in den Bergen nördlich von Los Angeles ausbrach. Die Flammen haben mittlerweile die Ortschaften Wrightwood und Mount Baldy sowie ein nahegelegenes Skigebiet erfasst. In Wrightwood wurden bereits mindestens 33 Häuser zerstört, weitere Gebäude sind akut bedroht. Die Behörden ordneten umfangreiche Evakuierungen an. Viele Menschen konnten nur das Nötigste retten, wie die Anwohnerin Jenny Alaniz berichtet: „Ich habe nur die Hunde rausgeholt. Unser Haus wird brennen.“

Flammen greifen auf Skigebiet über

Das Feuer hat sich in den letzten Tagen explosionsartig ausgebreitet und bereits eine Fläche von fast 49.000 Hektar verwüstet. Trotz der bedrohlichen Lage im Skigebiet Mountain High blieben die Schäden dort vergleichsweise gering. Die Betreiber teilten mit, dass alle größeren Lifte und Gebäude unversehrt geblieben seien.

Erschwerte Rettungsaktionen und Brandstiftungsverdacht

In einem abgelegenen Gebiet bei Mount Baldy sitzen drei Menschen, darunter ein stellvertretender Sheriff, in den Flammen fest. Dichte Rauchschwaden und blockierte Straßen erschweren die Rettungsarbeiten erheblich. Gleichzeitig konnte im San Bernardino County ein Mann wegen des Verdachts auf Brandstiftung festgenommen werden.

Die Waldbrände wurden durch eine tagelange Hitzewelle begünstigt, die mittlerweile etwas nachgelassen hat. Dennoch bleibt die Lage kritisch, und der Einsatz von Löschflugzeugen und -zügen wird fortgesetzt. Gouverneur Newsom erklärte, dass Kalifornien alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert, um diese „Herkules-Aufgabe“ zu bewältigen.

Die Brände haben bereits fast 9.000 Hektar Land zerstört, zahlreiche weitere Ortschaften und Gebiete sind weiterhin gefährdet. Der Ausnahmezustand gilt in den Landkreisen Los Angeles, San Bernardino, Orange County und Riverside, und die Einsatzkräfte sind rund um die Uhr im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Mitsotakis kritisiert deutsche Grenzkontrollen und warnt vor Einschränkung des Schengen-Abkommens

Next Post

Studie: Flugtaxis enttäuschen bei Reisezeit, Kosten und CO2-Emissionen Du: kriere ein bild dazu ChatGPT: ChatGPT