Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Herausforderungen bei der Jobsuche für Geflüchtete im Norden Deutschlands
Schwere Überschwemmungen durch Starkregen in deutschen Nachbarländern erwartet
Insolvenzveröffentlichungen

Schwere Überschwemmungen durch Starkregen in deutschen Nachbarländern erwartet

Kammy27 (CC0), Pixabay

In Tschechien, Polen, Österreich und der Slowakei werden in den kommenden Tagen schwere Überschwemmungen durch Starkregen erwartet. Die betroffenen Länder bereiten sich auf die schlimmsten Fluten seit Jahrzehnten vor. In Tschechien wurden bereits zahlreiche Staudämme teilweise entleert, um Platz für das erwartete Regenwasser zu schaffen.

Meteorologen warnen jedoch, dass der starke Regen und das abgelassene Wasser aus den Stauseen dazu führen könnten, dass der Pegelstand der Elbe deutlich ansteigt. Dies könnte nicht nur zu Überschwemmungen in den angrenzenden Gebieten führen, sondern auch die bereits laufenden Abrissarbeiten an der beschädigten Carolabrücke in Dresden weiter erschweren.

Die Behörden in allen betroffenen Ländern haben Notfallpläne aktiviert, Sandsäcke bereitgestellt und die Bevölkerung gewarnt, sich auf mögliche Evakuierungen vorzubereiten. Besonders gefährdet sind niedrig gelegene Regionen entlang von Flüssen, die durch den anhaltenden Regen und die Zuflüsse aus den Staudämmen über die Ufer treten könnten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Herausforderungen bei der Jobsuche für Geflüchtete im Norden Deutschlands

Next Post

Insolvenzveröffentlichungen