Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren gegen power42 GmbH: Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt

Ratfink1973 (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 36p IN 5978/24

Im Insolvenzverfahren um die power42 GmbH, mit Sitz c/o Mindspace Kurfürstendamm, Kurfürstendamm 207/208, 10719 Berlin, wurde eine vorläufige Entscheidung getroffen. Die Gesellschaft, vertreten durch die Geschäftsführer Marcus Becker und Timm Beyer, und eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nummer HRB 168139, hat einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt.

Am 9. September 2024 um 15:07 Uhr erließ das Amtsgericht Charlottenburg folgende Anordnungen: Um nachteilige Veränderungen der Vermögenslage der Schuldnerin zu verhindern, wurden sämtliche Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und einstweilige Verfügungen gegen die power42 GmbH ausgesetzt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind. Zudem wurden bereits eingeleitete Maßnahmen vorläufig eingestellt.

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Christian Otto, Düsseldorfer Straße 38, 10707 Berlin, bestellt. Fortan dürfen Verfügungen über das Vermögen der Schuldnerin nur noch mit seiner Zustimmung vorgenommen werden. Der vorläufige Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, das Vermögen zu sichern und zu prüfen, ob ausreichende Mittel vorhanden sind, um die Kosten des Verfahrens zu decken. Er wurde auch ermächtigt, Bankguthaben und Forderungen der Schuldnerin einzuziehen und ein Sonderkonto zur Verwaltung der Insolvenzmasse zu eröffnen.

Den Schuldnern der power42 GmbH wurde untersagt, Zahlungen an die Gesellschaft zu leisten. Stattdessen müssen sie ab sofort alle Zahlungen direkt an den vorläufigen Insolvenzverwalter richten. Dieser wurde zudem beauftragt, Nachforschungen in den Geschäftsräumen der Schuldnerin durchzuführen und Einsicht in alle relevanten Bücher und Unterlagen zu erhalten, um die Vermögensverhältnisse zu klären.

Die endgültige Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens steht noch aus, und bis dahin bleibt die power42 GmbH unter der Aufsicht des vorläufigen Insolvenzverwalters.

Amtsgericht Charlottenburg – Insolvenzgericht – 09.09.2024.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Huawei präsentiert neues Falt-Smartphone: Das „Mate XT“ mit revolutionärem Design

Next Post

Zoll deckt illegale Zigarettenfabrik auf: 29,5 Millionen unversteuerte Zigaretten sichergestellt