Dark Mode Light Mode

Betrug mit Bitcoin-Wallets in Bayern: So funktioniert die Masche

Zhumabaevna (CC0), Pixabay

Das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die weltweit um sich greift und nun auch in Bayern angekommen ist. Harmlos aussehende Tütchen, die scheinbar den Zugang zu viel Geld in Bitcoin enthalten, locken ahnungslose Finder in die Falle. Doch reich werden dabei nur die Betrüger, die diese Tütchen gezielt platziert haben.

Vermeintlicher Glücksfund im Park

Stellen Sie sich vor, Sie finden 10.000 Euro – nicht in bar, sondern als Bitcoin, verpackt in einer sogenannten „Paper Wallet“. Genau so wirkt die Betrugsmasche, die aktuell in Bayern kursiert. In Parks oder auf Gehwegen liegen kleine Plastiktüten, die ein Stück Papier enthalten. Auf diesem Papier befindet sich ein QR-Code, der angeblich den Zugang zu einem Bitcoin-Wallet ermöglicht, auf dem eine beachtliche Summe gespeichert sein soll.

Zusätzlich liegt in der Tüte eine gefälschte Quittung, die suggeriert, dass jemand über 10.000 Euro in Bitcoin umgetauscht und den Zugang dazu verloren hat. Es scheint, als müsse man nur den QR-Code scannen, um auf das virtuelle Vermögen zugreifen zu können. Ein verlockendes Angebot, das jedoch eine raffinierte Täuschung ist.

Der perfide Betrug

Die Wahrheit ist: Diese Tütchen wurden nicht zufällig verloren, sondern gezielt platziert, um Betrugsopfer zu ködern. Wer den QR-Code scannt, wird nicht auf eine legitime Bitcoin-Börse weitergeleitet, sondern auf eine betrügerische Website, die darauf abzielt, persönliche Daten zu stehlen oder den Nutzer dazu zu bringen, Geld zu investieren. Im schlimmsten Fall kann der Finder dadurch erhebliche finanzielle Verluste erleiden.

LKA Bayern warnt eindringlich

Das Bayerische Landeskriminalamt ruft die Bevölkerung dringend zur Vorsicht auf. Bürgerinnen und Bürger, die eine solche Plastiktüte mit einem vermeintlichen Bitcoin-Paper-Wallet finden, sollten den QR-Code keinesfalls scannen. Stattdessen wird empfohlen, den Fund bei der nächsten Polizeidienststelle abzugeben.

Diese Betrugsmasche zeigt einmal mehr, wie kreativ Kriminelle vorgehen, um Menschen in die Falle zu locken. Das LKA appelliert an alle, misstrauisch zu sein und sich bei ungewöhnlichen Funden oder Angeboten sofort an die Behörden zu wenden. Nur so kann verhindert werden, dass weitere Personen Opfer dieses heimtückischen Betrugs werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Solaranlagen als Investment

Next Post

Keyless-Autos: Hunderte Modelle unsicher – So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Diebstahl