Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Eset warnt vor gefälschten Promi-Werbevideos in neuer Betrugskampagne

geralt (CC0), Pixabay

Der europäische IT-Sicherheitsanbieter Eset warnt vor einer neuen Online-Betrugskampagne, die mithilfe gefälschter Werbevideos arglose Verbraucher ins Visier nimmt. In diesen Videos scheinen bekannte Persönlichkeiten wie der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp und TV-Experten der ARD revolutionäre Investitionsprodukte mit außergewöhnlich hohen Gewinnmöglichkeiten zu bewerben. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine raffinierte Täuschung.

Laut Eset nutzen die Hacker echte Nachrichtenbeiträge als Ausgangspunkt, um ihre Fälschungen zu erstellen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) haben die Kriminellen diese realen Beiträge analysiert und die KI-Software darauf trainiert, täuschend echte neue Clips zu produzieren. Diese manipulierten Videos erwecken den Eindruck, dass die prominenten Persönlichkeiten die beworbenen Produkte tatsächlich unterstützen, was die Glaubwürdigkeit der Betrugsmasche erheblich erhöht.

Eset rät Verbrauchern dringend zur Vorsicht und empfiehlt, vor Investitionsentscheidungen gründlich zu prüfen, ob die beworbenen Angebote seriös sind. Insbesondere sollte man sich nicht allein auf prominente Gesichter in Werbeclips verlassen, sondern zusätzliche Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen einholen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deutschland nimmt Abschiebungen nach Afghanistan wieder auf: Erster Flug seit Taliban-Machtübernahme gestartet

Next Post

Rechtsanwalt Reime warnt vor rechtlichen Fallstricken bei passivem Einkommen und automatisiertem Trading