Dark Mode Light Mode

Weltbild-Aus: E-Book-Nutzer müssen bis Ende August handeln

Perfecto_Capucine (CC0), Pixabay

Wer bei Weltbild E-Books oder Hörbücher gekauft hat, muss diese bis zum 31. August sichern, da sie sonst unwiderruflich gelöscht werden. Dieses Problem betrifft nicht nur Weltbild, sondern kann auch bei anderen E-Book-Händlern auftreten. Aber warum ist das so, und gehören die gekauften digitalen Medien wirklich dem Käufer?

Weltbild-E-Books bald nicht mehr zugänglich

Der Medienhändler Weltbild steht vor dem Aus, was bedeutet, dass Mitarbeiter ihre Jobs verlieren und Filialen schließen. Auch Kunden, die im Weltbild-Online-Shop digitale Medien erworben haben, sind betroffen. Ab September könnten sie möglicherweise nicht mehr auf ihre E-Books und Hörbücher zugreifen.

Diese Medien werden im „Tolino Reader“ gespeichert, einem E-Book-Reader, der von mehreren großen deutschen Buchhändlern vertrieben wird. Nutzer, die ihren Tolino-Account über Weltbild verwaltet haben, werden ab dem 1. September keinen Zugriff mehr auf ihre Bibliothek haben. Es ist daher wichtig, dass Kunden ihre E-Books und Hörbücher rechtzeitig herunterladen und auf einem anderen Gerät oder in einem anderen Tolino-Shop speichern.

Gehören mir meine E-Books wirklich?

Obwohl der Wechsel zu einem anderen Anbieter innerhalb der „Tolino-Allianz“ technisch möglich ist, bleibt die Frage, ob die gekauften E-Books tatsächlich im Besitz des Kunden sind. In der digitalen Welt werden E-Books oft wie Filme auf einem Streamingdienst behandelt – der Kunde zahlt nicht für das Buch selbst, sondern lediglich für den Zugang dazu.

Diese Praxis soll laut Verlagen und Anbietern helfen, Urheberrechte zu schützen und Raubkopien zu verhindern. Wer sicherstellen möchte, dass er ein digitales Buch wirklich besitzt, sollte nach Anbietern suchen, die Downloads ohne Kopierschutz anbieten.

Handlungsempfehlung

Kunden von Weltbild sollten sich umgehend mit ihrem Account im Tolino Webreader einloggen und ihre gekauften Medien herunterladen, um den Verlust zu vermeiden. Eine detaillierte Anleitung dazu findet sich auf der Tolino-Website.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Messerstechereien erschüttern Wien: Mehrere Verletzte bei gewalttätigen Vorfällen

Next Post

Krankenkassen fordern Notpaket zur Abwendung drohender Beitragserhöhungen