Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Containerumschlag im Hamburger Hafen stagniert weiter auf niedrigem Niveau

SchueschkeMarketing (CC0), Pixabay

Der Containerumschlag im Hamburger Hafen bleibt weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 3,8 Millionen Standardcontainer (TEU) umgeschlagen, wie die Hafen Hamburg Marketing bekanntgab. Dies entspricht einem Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im gesamten Jahr 2023 wurden im Hamburger Hafen 7,7 Millionen Container umgeschlagen, was den niedrigsten Wert seit 2009 darstellt.

Mehrere Faktoren tragen zu dieser Stagnation bei. Zum einen sorgt die schwierige geopolitische Lage im Roten Meer für Unsicherheiten im globalen Handel, die auch den Hamburger Hafen betreffen. Zum anderen belastet die moderate Wirtschaftsleistung in Deutschland den Warenverkehr. Der Hamburger Hafen ist nach wie vor der bedeutendste Hafen Deutschlands und der drittgrößte in der sogenannten Nordrange, die die wichtigsten kontinentaleuropäischen Häfen an der Nordsee umfasst, darunter Rotterdam und Antwerpen.

Die anhaltende Stagnation im Containerumschlag wirft Fragen über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens auf, insbesondere angesichts der zunehmenden Herausforderungen im globalen Handel und der wirtschaftlichen Unsicherheiten. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Hafen wieder auf Wachstumskurs zu bringen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Steuergewerkschaft fordert verpflichtende Kartenzahlung in allen Läden und Gastrobetrieben

Next Post

Foodwatch kritisiert hohen Zuckergehalt in Kindergetränken: Forderung nach Zuckersteuer wird lauter